China: Mehr vom A/anderen w/Wissen – Politik: Ein China? Viele Meinungen
OnlineEine Einführung in das politische System der VR China geht auf Staatsaufbau und Charakteristika des Systems ein und versucht entlang von vielfach propagierten Bezeichnungen des Systems – von Diktatur über Parteistaat, Technokratie, Meritokratie bis zur Demokratie – verschiedene Aspekte der Herrschaft der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zu beleuchten. Im zweiten Teil der Sitzung setzen wir uns mit den aktuellen Entwicklungen in der Auseinandersetzung um die Insel Taiwan auseinander und präsentieren Vorschläge für die Thematisierung dieser Entwicklungen im Unterricht.
China: Mehr vom A/anderen w/Wissen – Musik und Literatur: nie ganz ohne Politik
OnlineAnhand ausgewählter Musikstücke und moderner chinesischer Literatur wird die Vielfalt des kulturellen Schaffens in China illustriert. Musik und Literatur reflektieren aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und bieten neue Perspektiven auf Vergangenheit und Zukunft. Gleichzeitig wird in dieser Sitzung das Verhältnis zwischen Kulturschaffenden und Politik beleuchtet und auf die Bedeutung und aktive Rolle von Literaturschaffenden und Musiker*innen eingegangen.
China: Mehr vom A/anderen w/Wissen – Stimmen aus der Zivilgesellschaft: Fokus Umweltpolitik und Klimadiplomatie
OnlineIn einer abschließenden Sitzung geben wir das Wort an Gäste, die das Verhältnis zwischen China und Deutschland aus zivilgesellschaftlicher bzw. journalistischer Perspektive beleuchten. Im Rahmen der Fortbildung wird zudem auf erste Fragen zur Gestaltung Ihres Seminarkurses eingegangen und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Lehrkräften gegeben.