

Hochgeschwindigkeits-Schienennetz
Die Grafik vergleicht die Länge des Hochgeschwindigkeitsschienennetzes in verschiedenen Ländern weltweit.
Die Grafik vergleicht die Länge des Hochgeschwindigkeitsschienennetzes in verschiedenen Ländern weltweit.
Der folgende Text gibt einen forschungsbasierten Überblick über Geschichte der Bevölkerungspolitik in der Volksrepublik China. Dabei wird auch auf die sogenannte „Ein-Kind-Politik“, ihre Umsetzung und ihre Folgen eingegangen.
Die folgende Karte gibt einen Überblick über die zehn größten Städte der VR China. In den weiterführenden Informationen wird außerdem erklärt, warum Chongqing streng genommen nicht die bevölkerungsreichste Stadt Chinas ist.
Die Karte zeigt, wie viel größer das Staatsgebiet der Volksrepublik China im Vergleich zu dem Deutschlands ist.
Wie glaubhaft sind Statistiken aus der Volksrepublik China? Dieser Text gibt ausgehend von wissenschaftlicher Literatur Argumente für und gegen die Validität von Statistiken aus der VR China.
Das Video des deutschen Auslandsrundfunksenders „Deutsche Welle“ berichtet über die kenianische Eisenbahn „Madaraka-Express“, die zwischen der Hauptstadt Nairobi und der Hafenstadt Mombasa verkehrt.
Das Video „Chinas neue Seidenstraße“ der Neuen Zürcher Zeitung nimmt eine kritische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen-Initiative ein und beschreibt, welche Herausforderungen sich für Europa ergeben.
Das Propaganda-Musikvideo „Belt and Road, Sing Along“ („Sing die Neue Seidenstraße mit“) der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua will jungen Menschen die Neue Seidenstraßen-Initiative mit Bassgitarre und Beats näherbringen.
Diese Karte zeigt die geographische Ausdehnung und die Wirtschaftskorridore der Neuen Seidenstraßen-Initiative.
Was hat es mit der Neuen Seidenstraßen-Initiative auf sich?
„Chinas Machthaber ist kurz davor, seine ‚Vision für das 21. Jahrhundert‘ wahrzumachen“. So illustrierte das Handelsblatt die Neue Seidenstraßen-Initiative.
Der Artikel trägt den Untertitel „Es ist Zeit, über Infrastrukturinvestitionen hinauszugehen“ und beschreibt, wie erfolgreich die Handelsbeziehungen zwischen China und Europa seien
Wie glaubhaft sind Statistiken aus der Volksrepublik China? Dieser Text gibt ausgehend von wissenschaftlicher Literatur Argumente für und gegen die Validität von Statistiken aus der VR China.
Welche Formen der politischen Partizipation gibt es in der Volksrepublik China? Wie geht die Regierung auf die Wünsche der Bevölkerung ein?
Wie zufrieden sind die Bürger*innen der Volksrepublik China (VR China) mit ihrer Regierung? Strebt die Bevölkerung der VR China nach Demokratie oder präferiert sie eine von Expert*innen geführte Regierung?
Wir verwenden Cookies, um wichtige Nutzungsdaten zu erfassen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Um größtmöglichen Datenschutz zu gewährleisten, anonymisieren wir Ihre IP-Adressen. Die gesammelten Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und unsere Inhalte gezielt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern und deaktivieren.