

M5.5: Chinesisch in der Digitalen Welt
Wie schreibt man auf einem Computer oder Smartphone chinesische Schriftzeichen? Diese Bilder zeigen zwei Möglichkeiten.
Wie schreibt man auf einem Computer oder Smartphone chinesische Schriftzeichen? Diese Bilder zeigen zwei Möglichkeiten.
Wie könnte eine „chinesische Schreibmaschine“ aussehen? Und wie sah sie in Wirklichkeit aus?
400 Jahre vor Gutenberg: in China wird den Buchdruck mit beweglichen Lettern entwickelt. Diese Grafik zeigt ein späteres Buchdruck-Mechanismus.
Wie findet man in einem chinesischen Wörterbuch ein Wort? Diese zwei Bilder zeigen eine Möglichkeit.
Diese Abbildung zeigt die festgelegten Grundstriche und die Reihenfolge der Striche. Diese bilden die „Grundlagen“ für die Struktur der Schriftzeichen.
Nur ein Bruchteil der chinesischen Schriftzeichen fällt in der Kategorie Piktogramme (Bildzeichen). Diese Statistik zeigt das ganz deutlich.
In dieser Infografik werden drei Kategorien von Schriftzeichen erklärt: Piktogramme, Ideogramme und Semanto-Phonogramme.
Obwohl der Buchdruck in China bereits viel früher erfunden wurde als in Europa, blieben Manuskripte noch lange Zeit üblich.
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine „Schriftsprache” (klassisches Chinesisch), die sich schon früh weit von der gesprochenen Sprache entfernt hatte.
Nicht nur der erste Kaiser der Qin-Dynastie führte Schriftreformen durch, auch im 20. Jahrhundert wurden die chinesischen Schriftzeichen noch mehrfach weitgehend „überarbeitet.”
Die Schriftzeichen wurden vom ersten Kaiser der Qin-Dynastie 秦 (221–206 v.u.Z), Qin Shihuangdi 秦始皇帝, reformiert und vereinheitlicht, um die Zusammenführung seines Reiches zu unterstützen.
Das Material, auf dem geschrieben wurde, hat einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild der Schriftzeichen.
Bis zur Entdeckung der Orakelknochen (vgl. Material M3.2) fanden sich auf Bronzegefäßen (qing tong qi 青銅器) aus der Shang- und Zhou-Dynastie 周 (1046–256 v.u.Z) die ältesten Beispiele von chinesischen Schriftzeichen.
Wir verwenden Cookies, um wichtige Nutzungsdaten zu erfassen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Um größtmöglichen Datenschutz zu gewährleisten, anonymisieren wir Ihre IP-Adressen. Die gesammelten Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und unsere Inhalte gezielt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern und deaktivieren.