

M2.1: Zeitleiste: Taiwan
Wie kam es dazu, dass heute zwei Regierungen Anspruch auf die Insel Taiwan und die dazugehörigen, kleineren Nebeninseln erheben?
Datenschutz und Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Zotpress, das Daten aus Zotero abruft, ist eine essenzielle Funktion unserer Website, die Literatur und Kommentare anzeigt, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Für diese Funktion ist keine Einwilligung erforderlich, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich ist. Ihre Daten werden dabei nicht für Tracking oder Profiling verwendet.
Zusätzlich nutzen wir Matomo, um anonymisierte Nutzungsdaten zu erfassen und unsere Inhalte an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, um größtmöglichen Datenschutz zu gewährleisten. Sie können die Verwendung von Matomo-Cookies jederzeit in unserer Datenschutzerklärung deaktivieren.
Wie kam es dazu, dass heute zwei Regierungen Anspruch auf die Insel Taiwan und die dazugehörigen, kleineren Nebeninseln erheben?
Mit Hilfe von drei Karten wird die Frage des politischen Status der Inseln, die zur Republik China (Taiwan) gehören, aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.
Chinas große Flüsse sind Lebensadern, Transportwege und Energielieferanten. Welche Flüsse sollte man kennen?
Auswertungen von Satellitenbildern legen nahe, dass islamische Orte in Xinjiang massiven baulichen Eingriffen ausgesetzt sind.
Für inländische Reisende in der VR China ist das Internet ein übliches Forum, um sich über Orte und Reiseerfahrungen auszutauschen.
Mit Hilfe der Grafik soll Bevölkerungsmobilität zwischen den Provinzen/Autonomen Regionen der VR China visualisiert werden.
Die Karte bildet das Staatsgebiet der VR China ab. Die Legende benennt alle staatlich anerkannten 55 Minderheiten und zeigt diese in ihren „typischen Siedlungsgebieten“.