Datenschutz und Cookies


Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Zotpress, das Daten aus Zotero abruft, ist eine essenzielle Funktion unserer Website, die Literatur und Kommentare anzeigt, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Für diese Funktion ist keine Einwilligung erforderlich, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich ist. Ihre Daten werden dabei nicht für Tracking oder Profiling verwendet.


Zusätzlich nutzen wir Matomo, um anonymisierte Nutzungsdaten zu erfassen und unsere Inhalte an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, um größtmöglichen Datenschutz zu gewährleisten. Sie können die Verwendung von Matomo-Cookies jederzeit in unserer Datenschutzerklärung deaktivieren.

CSA Logo
  • Lernmaterialien
    • Lernmodule
    • Einzelmaterialien
    • Themen-Werkstatt
  • Für Lehrer*innen
    • Termine
    • Fortbildungen
    • Lektürehinweise
    • Newsletter
    • Schulpatenschaften
    • Schulbücher
    • Online Klassenzimmer
  • Glossar
  • Links
  • Lernorte
  • FAQ
  • Über uns
    • Leitbild
    • Das Team
    • Druckfrisch
    • Kontakt
    Login
    Anmelden Registrieren
    CSA Logo
    Login
    CSA Logo
    • Lernmaterialien
      • Lernmodule
      • Einzelmaterialien
      • Themen-Werkstatt
    • Für Lehrer*innen
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Lektürehinweise
      • Newsletter
      • Schulpatenschaften
      • Schulbücher
      • Online Klassenzimmer
    • Glossar
    • Links
    • Lernorte
    • FAQ
    • Über uns
      • Leitbild
      • Das Team
      • Druckfrisch
      • Kontakt

    Jonas Schmid

    Lin Zexu: Brief an Königin Victoria (1839)

    Der Beamte Lin Zexu 林則徐 (1785-1850) wurde 1838 vom Kaiser nach Südchina geschickt, um den Opiumhandel britischer Händler zu bekämpfen. In einer Throneingabe an den Kaiser schlagen er und zwei andere Beamte 1839 einen Text für einen Brief an die

    Weiterlesen »
    Jonas Schmid 17.04.2025
    Jonas Schmid

    „In China. Der Kuchen der Könige und… der Kaiser“ (1898)

    In einem französischen Magazin erscheint 1898 eine Karikatur zum kolonialen Vorgehen ausländischer Staaten in China.

    Weiterlesen »
    Jonas Schmid 21.08.2024
    Daniel Schumacher

    M3.1: Manifest der Beijinger Studierenden (1919)

    Am vierten Mai 1919 in Beijing protestieren Studenten gegen die Übernahme deutscher kolonialer Ansprüche in China durch Japan. In einem Manifest formuliert ein Student ihre Forderungen und Gedanken.

    Weiterlesen »
    Daniel Schumacher 28.02.2024
    Daniel Schumacher

    M2.2: Wang Zhengting: Eine neue Weltordnung (1919)

    Wang Zhengting (1882-1961) war Teil der chinesischen Delegation bei den Friedensverhandlungen in Paris 1919. Wie auch die anderen Delegierten Chinas unterstützte Wang die Idee, einen Völkerbund zu gründen.

    Weiterlesen »
    Daniel Schumacher 28.02.2024
    Daniel Schumacher

    M2.1: Chinesische Forderungen an die Friedenskonferenz (1919)

    In einem Dokument formuliert die chinesische Delegation zur Friedenskonferenz in Paris 1919 ihre Forderungen.

    Weiterlesen »
    Daniel Schumacher 28.02.2024
    Daniel Schumacher

    M1.1: Beijing 1919, Berlin 1919

    Am 4. Mai 1919 protestieren chinesische Studierende im Zentrum der Hauptstadt Beijing gegen den Versailler-Vertrag. Elf Tage später, am 15. Mai 1919 kommt es auch in der deutschen Hauptstadt Berlin zu großen Protesten.

    Weiterlesen »
    Daniel Schumacher 28.02.2024
    Jonas Schmid

    M3.1: Deutsche Erinnerungsorte zum „Boxerkrieg“

    Die folgende Karte gibt einen Überblick über Denkmäler, Straßennamen und Museen im deutschsprachigen Raum, die an die deutsche Beteiligung an der Niederschlagung des sogenannten „Boxeraufstandes“ erinnern.

    Weiterlesen »
    Jonas Schmid 10.01.2024
    Jonas Schmid

    Ein Plakattext der „Boxer“ (um 1900)

    Um das Jahr 1900 verbreiteten die in Rechtschaffenheit vereinten Milizen, im Ausland „Boxer“ genannt, ihre Ansichten über Ausländer*innen in kurzen Texten unter der Bevölkerung.

    Weiterlesen »
    Jonas Schmid 29.11.2023
    Jonas Schmid

    Der Gelehrte Yan Fu über die deutsche Besetzung Qingdaos (1897)

    Der chinesische Gelehrte Yan Fu kritisiert nach der Besetzung Qingdaos durch deutsche Truppen 1897 in einer chinesischen Zeitung das deutsche Vorgehen.

    Weiterlesen »
    Jonas Schmid 14.11.2022

    Kontaktieren Sie uns

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Anfrage passwortgeschützte Materialien

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Login

    Passwort vergessen?