Datenschutz und Cookies


Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Zotpress, das Daten aus Zotero abruft, ist eine essenzielle Funktion unserer Website, die Literatur und Kommentare anzeigt, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Für diese Funktion ist keine Einwilligung erforderlich, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich ist. Ihre Daten werden dabei nicht für Tracking oder Profiling verwendet.


Zusätzlich nutzen wir Matomo, um anonymisierte Nutzungsdaten zu erfassen und unsere Inhalte an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, um größtmöglichen Datenschutz zu gewährleisten. Sie können die Verwendung von Matomo-Cookies jederzeit in unserer Datenschutzerklärung deaktivieren.

CSA Logo
  • Lernmaterialien
    • Lernmodule
    • Einzelmaterialien
    • Themen-Werkstatt
  • Für Lehrer*innen
    • Termine
    • Fortbildungen
    • Lektürehinweise
    • Newsletter
    • Schulpatenschaften
    • Schulbücher
    • Online Klassenzimmer
  • Glossar
  • Links
  • Lernorte
  • FAQ
  • Über uns
    • Leitbild
    • Das Team
    • Druckfrisch
    • Kontakt
    Login
    Anmelden Registrieren
    CSA Logo
    Login
    CSA Logo
    • Lernmaterialien
      • Lernmodule
      • Einzelmaterialien
      • Themen-Werkstatt
    • Für Lehrer*innen
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Lektürehinweise
      • Newsletter
      • Schulpatenschaften
      • Schulbücher
      • Online Klassenzimmer
    • Glossar
    • Links
    • Lernorte
    • FAQ
    • Über uns
      • Leitbild
      • Das Team
      • Druckfrisch
      • Kontakt

    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M3.3: Dauerüberwachung? Kann man auf Chinas Straßen „verschwinden“?

    Statistiken zu Überwachungskameras zeigen, wie stark überwacht chinesische Städte sind. Deng Yufengs Performance illustriert, wie schwer es ist, die unzähligen Überwachungskameras in Beijing zu umgehen.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M3.2: Zeitungsartikel: Ein chinesischer Rechtsprofessor wehrt sich gegen Gesichtserkennung

    Medienbericht: Guo Bings Fall geht als erster dieser Art in China vor das Gericht.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M3.1: Die Schattenseiten des Sozialkreditsystems

    Der Journalist Liu Hu wird zum Sozialkreditsystem befragt und schildert die Einschränkungen unter denen er leidet.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M2.2: Interviews mit Menschen in Shanghai zum Sozialkreditwesen

    Drei Videos illustrieren die weitestgehend positiven Reaktionen auf Sozialkreditsysteme in der chinesischen Gesellschaft.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M2.1: Private Einschätzungen zum Sozialkreditwesen in der VR China in Zahlen

    2018 ließ die Sinologin Genia Kostka 2209 Menschen in der VR China zu ihrer Haltung zum Sozialkreditwesen befragen. Die Ergebnisse bezeugen eine hohe Zustimmung der Bevölkerung und Vertrauen in die Zentralregierung.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M1.3: Hauptakteure und Funktion des chinesischen Kreditbewertungswesens

    Statistiken aus einer Studie der Politikwissenschaftlerin und Sinologin Genia Kostka und ein Artikel des Asienwissenschaftlers Vincent Brussee geben Auskunft über die Anbieter von Sozialkreditsystemen und deren Funktion.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M1.2: Chinas Sozialkreditsysteme: Ein Gespräch mit der Forscherin Katja Drinhausen (MERICS)

    Forscherin Katja Drinhausen (MERICS) erklärt, dass es kein einheitliches, sondern mehrere unterschiedliche Sozialkreditsysteme in der Volksrepublik China (VR China) gibt.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Frederike Schneider-Vielsäcker

    M1.1: Chinas Sozialkreditwesen in der internationalen Berichterstattung

    Ein Überblick über internationale Schlagzeilen zum chinesischen Sozialkreditwesen verweist auf ein recht einheitliches Bild.

    Weiterlesen »
    Frederike Schneider-Vielsäcker 16.03.2025
    Marjolijn Kaiser

    M1.1: Richtig oder Unfug?

    Schriftzeichen werden oft als exotisch, schön, mysteriös, aber auch kompliziert und schwer erlernbar dargestellt.

    Weiterlesen »
    Marjolijn Kaiser 01.12.2021

    Kontaktieren Sie uns

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Anfrage passwortgeschützte Materialien

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Login

    Passwort vergessen?