

M4.1: Bewertungskriterien und Datenmanipulation
Nach welchen Kriterien werden chinesische Beamte heute beurteilt und befördert? Wie wirksam werden diese Kriterien erfasst?
Odila Schröder
21.07.2021


M3.1: Auswahl- und Bewertungskriterien von Politiker*innen in der Volksrepublik China (VR China)
Wie sieht die Karriere eines Beamten in der VR China aus? Was sind die Kriterien, nach denen Beamte heute ausgewählt und befördert werden?
Odila Schröder
21.07.2021


M1.2: Ist China eine Meritokratie?
Der in den USA lebende chinesische Unternehmer Eric X. Li nennt in einem Vortrag drei Gründe für die Stabilität des chinesischen politischen Systems aus seiner Sicht.
Odila Schröder
20.07.2021


M2.3: China als Vorbild für die europäische Verwaltung
Susan Richter beschreibt China als Vorbild für die europäische Staatselite.
Odila Schröder
20.07.2021


M2.2: Das Chinabild europäischer Staatsdenker im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Zitate aus Werken europäischer Staatstheoretiker illustrieren das Chinabild von europäischen Staatsdenkern im 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Odila Schröder
19.07.2021


M2.1: Das kaiserzeitliche Beamtenprüfungssystem (keju 科举)
Wer durfte den chinesischen Kaiser beraten? Und wie wurde man im kaiserzeitlichen China Staatsbeamter?
Odila Schröder
19.07.2021