

M2.1: Timelapse Satellitenkarte VR China, 1984-2016
Dieses Video zeigt die Veränderungen ausgewählter chinesischer Städte in der Hochphase der wirtschaftlichen Entwicklung von 1984 bis 2016.
Dieses Video zeigt die Veränderungen ausgewählter chinesischer Städte in der Hochphase der wirtschaftlichen Entwicklung von 1984 bis 2016.
Konservative und Reformer drücken in den 1980er-Jahren ihre unterschiedlichen Ansichten über Chinas Marktreformen aus.
Dieser Zeitstrahl lässt Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Wirtschaftsreformen und deren Inhalte interaktiv zuordnen.
Diese Schätzaufgabe verdeutlicht die Bedeutung von wirtschaftlicher Entwicklung in fassbaren, lebensnahen Dimensionen.
Diese interaktive Karte gibt einen Überblick über die 14 auf dem Festland angrenzenden Nachbarländer der Volksrepublik China (grün hervorgehoben).
Der kurze Text gibt einen Überblick, inwieweit Engagement für Klimaschutz in der Volksrepublik China möglich ist.
Liu Junyan arbeitet bei Greenpeace in der Volksrepublik China und versucht dort mittels verschiedener Medien ein Bewusstsein für den Klimawandel zu schaffen. Ein Video, ein Zitat und weiterführende Informationen geben Einblicke in ihr Engagement.
Der kurze Text gibt einen Überblick, welche Folgen der Klimawandel der Volksrepublik China bringt und wie reagiert die Politik darauf reagiert.
Dieses Quiz lädt mit einigen Fragen zu Chinas Kultur, Geschichte, Geografie und Gegenwart dazu ein, China kennenzulernen.
Mit Hilfe von drei Karten wird die Frage des politischen Status der Inseln, die zur Republik China (Taiwan) gehören, aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.
Die Karte zeigt die Bevölkerungsdichte/-verteilung in der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan.
Die Karte zeigt das durchschnittlich jährlich verfügbare Pro-Kopf-Einkommen in den verschiedenen Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China im Jahr 2020.
Die Karte zeigt den Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in den verschiedenen Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China im Jahr 2021 und ermöglicht Aufschluss darüber, welche Regionen besonders stark vom demografischen Wandel betroffen sind.
Die folgende Karte zeigt die verschiedenen Landschaften und Lebensräume in der Volksrepublik China.
Die folgende Karte zeigt die Bevölkerung der Volksrepublik China und Bevölkerungsdichte im Jahr 2018.
Die folgende Karte zeigt nach Region der Volksrepublik China aufgeschlüsselt den Wert der landwirtschaftlichen Produktion im Jahr 2021 sowie den jeweiligen Anteil verschiedener Pflanzen an der Landwirtschaft.
Die folgende Karte zeigt die zwischen der Volksrepublik China und anderen Staaten umstrittenen Inseln im südchinesischen Meer, die Ansprüche der Volksrepublik sowie die Wirtschaftszonen der umliegenden Staaten. Eine Erläuterung des Konfliktes findet sich in den weiterführenden Informationen.
Die Karte zeigt die Lage der Volksrepublik China im asiatisch-pazifischen Raum und gibt einen Überblick über umstrittene Gebiete.
Der folgende Ausschnitt aus einem Video der Serie „Mit offenen Karten“ des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte gibt einen ersten Überblick über die Volksrepublik China.
In der Volksrepublik China gibt es 56 anerkannte Ethnien. Die folgenden Abbildungen und Text geben einen Einblick in das Größenverhältnis zwischen den verschiedenen Ethnien.
Chinas große Flüsse sind Lebensadern, Transportwege und Energielieferanten. Welche Flüsse sollte man kennen?
Die Karte zeigt das Schienennetz der Volksrepublik China im Jahr 2022 mit einem Fokus auf die Hochgeschwindigkeitsstrecken.
Die folgende Karte zeigt die durchschnittliche erwartete Schulzeit einer*s Sechsjährigen je nach Region der Volksrepublik China im Jahr 2018.
Wie unterschiedlich stark ist die Wirtschaftsleistung in verschiedenen chinesischen Regionen? Diese Karte zeigt das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf im Jahr 2020.
Die folgende Karte zeigt die durchschnittliche erwartete Schulzeit einer*s Sechsjährigen je nach Region der Volksrepublik China im Jahr 2018.
Der folgende Ausschnitt aus einem Video der Serie „Mit offenen Karten“ des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte gibt einen ersten Überblick über die Volksrepublik China.
Das 2016 von der NASA aufgenommene Nachtbild zeigt, wo es in der Volksrepublik China nachts durch künstliches Licht besonders hell ist und erlaubt so Rückschlüsse, wo viele Menschen wohnen und leben.
Wir verwenden Cookies, um wichtige Nutzungsdaten zu erfassen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Um größtmöglichen Datenschutz zu gewährleisten, anonymisieren wir Ihre IP-Adressen. Die gesammelten Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und unsere Inhalte gezielt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern und deaktivieren.