
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fachtag Geschichte Klasse 10: China – ein Imperium im Wandel?
18.10.2021 @ 09:00 - 17:00
Veranstaltung Navigation

Fortbildung für Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte in Baden-Württemberg
In dieser Kooperationsveranstaltung des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (SAFL) in Stuttgart und der China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg lernen die Teilnehmenden fachwissenschaftliche Inhalte, didaktische Prinzipien und methodische Zugänge zum Thema “China – ein Imperium im Wandel” des Bildungsplans Geschichte Klasse 10 kennen. Sie setzen sich mit neuen Quellentypen und kompetenzorientierten Zugriffen auf das Thema in Workshops auseinander.
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Karin Winkler, SAFL Stuttgart
09:15 Uhr Grundsatzreferate (mit anschließender Diskussion)
Wer macht in China Geschichte? Kolonialismus und Erinnerungskultur, 1840- heute
Jonas Schmid, Institut für Sinologie, Universität Heidelberg
Der Erinnerung zum Trotz – Warum China immer noch an Mao glaubt
Prof. Dr. Barbara Mittler, Institut für Sinologie, Universität Heidelberg
12:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr Workshops mit unterrichtspraktischem Bezug
je zwei Workshops können besucht werden
Workshop 1
Zheng He und das chinesische Imperium: Umgang mit chinesischen Quellen im Unterricht
Dr. Michael Hoffmann, Jonas Schmid
Workshop 2
Chinas Nationalitätenpolitik in historischer Perspektive
Dr. Stefanie Elbern, Dr. Kerstin Arnold
Workshop 3
China im 2. Weltkrieg: Allianzen, Schicksale, Erinnerungskulturen
Dr. Daniel Schumacher, Odila Schröder
Workshop 4
Putting the Middle Kingdom at the centre: China im bilingualen Geschichtsunterricht
Dr. Jan Kulok
Workshop 5
Oberstufengemäßes Arbeiten in Klasse 10: Die Kategorie Imperium
Dr. Peter Witzmann
Workshop 6
Animiertes China: historisierende digitale Spielwelten dekonstruieren – ein Werkstattbericht aus Klasse 10
Florian Hellberg
Ab 16:00 Schlussvortrag:
„Warum die Beschäftigung mit China wichtig ist (und bleiben wird)“
Oliver Radtke, Themenbereich Globale Fragen, Robert Bosch Stiftung GmbH Stuttgart
Die Anmeldung für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg ist über das Portal Lehrkräftefortbildung Online möglich. Referendar*innen aus Baden-Württemberg ohne Zugang zum LFB-Portal sind ebenfalls zur Teilnahme eingeladen – für genauere Informationen zur Anmeldung, melden Sie sich bitte per Mail bei uns.