Bevölkerungsentwicklung EU-USA-China Das Erklärvideo gibt einen Überblick zu Bevölkerungsanzahl und -entwicklung in den USA, der EU und der Volksrepublik China im Vergleich.
Erklärvideo: Das Bildungssystem der Volksrepublik China Dieses Erklärvideo gibt einen Überblick über das gegenwärtige Bildungssystem der Volksrepublik China und geht dabei auch auf die Hochschulzugangsp…
M2.1: Erklärvideo: China und der Kolonialismus Das Erklärvideo gibt einen Überblick über die kolonialen Ambitionen ausländischer Staaten in China und geht abschließend auf Lage und Gebiet der …
M1.1: Oktoberfest in Qingdao Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt außerhalb von München findet in Qingdao, an der chinesischen Ostküste, statt. Wie kommt es dazu, dass gerade…
M4.9: Kinder verschiedener Nationalitäten singen gemeinsam ein Lied: “Liebt unser China!“ Alternative zu Material M 4.9: Kinder verschiedener Nationalitäten singen gemeinsam „Liebt unser China!“
M1: Vertonte Harmonie Welches Bild wird von offizieller Seite vom Zusammenleben der ethnischen Gruppen in der VR China gezeichnet und welche Vorgaben werden für das Zusamm…
M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video) Das Video des deutschen Auslandsrundfunksenders „Deutsche Welle“ berichtet über die kenianische Eisenbahn „Madaraka-Express“, die zwischen de…
M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video) Das Video „Chinas neue Seidenstraße“ der Neuen Zürcher Zeitung nimmt eine kritische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen-Initiative ein und b…
M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße Das Propaganda-Musikvideo „Belt and Road, Sing Along“ („Sing die Neue Seidenstraße mit“) der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinh…
M3: OutChina Videos: Kurze Dokumentationen als Einblicke in queere Lebensrealitäten Die Dokumentationen begleiten queere chinesische Menschen und geben Einblicke in deren Lebensrealitäten.