Plakat: Queer sein in China
Queere Menschen stehen in China in einem Spannungsfeld zwischen elterlichen Erwartungen und eigenen Lebensentwürfen, die von der sozialen Norm abweichen. Dabei spielen der Begriff „Kindliche Pietät“ und konfuzianistische Denkmuster rund um das Thema Familie eine entscheidende Rolle.
Weiterführende Informationen
Quelle |
---|
Quellen: Florian Jung. 1.12.2020. “Homosexuell in einer chinesischen Familie – Der schwierige Weg zu sich selbst.” Stimmen aus China (blog). https://www.stimmen-aus-china.de/2020/01/12/homosexuell-in-einer-chinesischen-familie-der-schwierige-weg-zu-sich-selbst/ Queeres Leben Staatlich geregelt Schneider-Vielsäcker, Frederike. 2022. „Chinas queere Bewegung“. https://www.china-schul-akademie.de/lernmodule/queer-in-china/lerneinheiten/m-qic-em/materialien/m-qic-m7-1/. CC-BY-SA 4.0 Schneider-Vielsäcker, Frederike, Reg. 2018. „Gibt es in China eine LGBTIQ*-Community?“ Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=RX68r3aujT8. Laak, Kerstin van, und Jessica Hoppart, Reg. 2021. „Transgender in China: Erklärvideo zur Situation von Trans*-Personen in China“. Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=gP89-LbxBYw Yang Yiliang. 2020. “Zhi Xinlang 纸新郎“ [Papier Bräutigam]. Der CSA wurde die Genehmigung zur Veröffentlichung vom Autor erteilt. Die Bilder dürfen nicht weiterverwendet werden. |