In China wird jeden Tag/jeden Monat/jedes Jahr… – Weiterführende Informationen

Link zum Material: https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-wirtschaft-m1-1

AutorTitelDatumEinordnung
Urheber*in: Sascha ZhivkovTitel: In China wird jeden Tag/jeden Monat/jedes Jahr…Entstehungsdatum: 11.09.2017

Einordnung: Die für die Schätzung verwendeten Zahlen basieren weitgehend auf einem YouTube-Video von KJ Reports. Dieses aus Großbritannien stammende Nachrichtenmagazin verschreibt sich dem Auftrag, geopolitische Entwicklungen und Konflikte faktenbasiert darzustellen. Einige Zahlen für die Aufgaben wurden aus öffentlich zugänglichen Handelsstatistiken und mit Zahlen des Statistischen Bundesamtes aktualisiert. Zum Umgang mit chinesischen Statistiken finden Sie hier eine Einordnung.

Die einzelnen Fragen berühren ganz unterschiedliche Dimensionen von wirtschaftlicher Entwicklung. Die Bezugnahme der chinesischen Volkswirtschaft auf die Deutschlands verdeutlicht, wie eine zweistellig prozentual so lange fortgesetzte Hochwachstumsphase sich mittlerweile in realer Wirtschaftsleistung ausdrückt. 2007 lagen beide Volkswirtschaften noch etwas gleichauf, im Jahr 2022 war die Ökonomie der Volksrepublik China schon 4,4-fach größer. Die Schätzfrage nach dem Häuserbestand kann zum Anlass genommen werden, die enorme Verstädterung Chinas seit 1978, welche den schnellsten Urbanisierungsprozess der Menschheitsgeschichte darstellt, kurz anzusprechen. Ebenso können Themen wie die Umweltverschmutzung/-zerstörung hier angeführt und zu einem ersten Nachdenken über die Folgen von Wirtschaftswachstum angeregt werden. Bei der Frage nach Lebenserwartung und Alphabetisierungsgrad kann ein erster Bezug zum Index der Menschlichen Entwicklung (siehe M5.1) gezogen werden, der Entwicklung u.a. an Lebenserwartung und Bildungsjahren misst. Die Frage nach den Supercomputern verdeutlicht exemplarisch den technologischen Aufholprozess Chinas, denn noch 15 Jahre zuvor hatte kein einziger Supercomputer in China gestanden (siehe M4.4). Infrastrukturentwicklung gilt als wichtige Voraussetzung für eine starke Wirtschaft, und die letzte Frage deckt diesen Bereich ab. Die Abhängigkeit des Bruttoinlandsprodukts von einer hohen Bautätigkeit hat aber auch zu Problemen in der VR China geführt, zudem sind die Finanzierungen nicht immer nachhaltig.

Sascha Zhivkov, 15.07.2024

Verwendete Literatur

KJ Reports. 2017. China’s Economic Miracle | The RISE of CHINA Mini-Documentary | Episode 1 - KJ Vids. https://www.youtube.com/watch?v=MJLpGiHhr8E (zugegriffen: 9. Juli 2024). Zitieren
Macrotrends. 2024. China Life Expectancy 1950-2024. https://www.macrotrends.net/global-metrics/countries/CHN/china/life-expectancy (zugegriffen: 9. Juli 2024). Zitieren
Statista. 2024. China: Adult Literacy Rate in China from 1982-2020. Statista. https://www.statista.com/statistics/271336/literacy-in-china/ (zugegriffen: 9. Juli 2024). Zitieren
Statistisches Bundesamt. 2024. Gesamtentwicklung des deutschen Außenhandels 1950 bis 2023 - (vorläufige Ergebnisse). Statistisches Bundesamt (18. Juni). https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/Tabellen/gesamtentwicklung-aussenhandel.html (zugegriffen: 9. Juli 2024). Zitieren
Worldbank. 2024. China Exports by country and region 2021 | WITS Data. https://wits.worldbank.org/CountryProfile/en/Country/CHN/Year/LTST/TradeFlow/Export/Partner/all/ (zugegriffen: 9. Juli 2024). Zitieren