Link zum Material: https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-sozialkredit-m2-2
Autor | Titel | Datum | Quelle | Objektbeschreibung | Thema | Rechte | Einordnung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Urheber*in: Asian Boss | Titel: What Do The Chinese Think Of The Social Credit System? | Street Interview Entstehungsdatum und -ort: 22.12.2021, online auf YouTube | Entstehungsdatum und -ort: New Media & Society 21 (7): 1565–93. https://doi.org/10.1177/1461444819826402. | Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=nGhOssPumUU | Objektbeschreibung: Video | Thema: Gesichtserkennung, Überwachung, Sozialkreditsysteme, Interview | Nutzungsrechte: ©Asian Boss, alle Rechte vorbehalten | Einordnung: Asian Boss ist ein internationales, unabhängiges Medienunternehmen mit Sitz in Südkorea, das von Stephen Park und Kei Ibaraki gegründet wurde. Auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal veröffentlicht Asian Boss unter anderem Interviews, die auf den Straßen asiatischer Städte mit Menschen verschiedener Altersgruppen geführt wurden. Diese Interviews dokumentieren das moderne Leben in verschiedenen asiatischen Ländern und Kulturen. Der YouTube-Kanal wurde mit dem Ziel eingerichtet, durch den Bildungscharakter der Videos die soziale und kulturelle Kluft zwischen Asien und dem Westen zu schließen. Der Produzent des Videos verweist einleitend darauf, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist und daher auch nicht die „Meinungen der gesamten chinesischen Bevölkerung“ abbildet (s.a. Erklärtext zum Video). In den Videoausschnitten werden die Befragten mit den Vorurteilen westlicher Medien gegenüber den Sozialkreditsystemen konfrontiert und nach ihrer Meinung gefragt. Sie beschreiben die ihnen bekannten Elemente des Sozialkreditsystems und äußern sich zu Redefreiheit und sozialer Kontrolle. Dabei legen sie ihre Wahrnehmung der eigenen Freiheit dar und reflektieren die Freiheit in westlichen Gesellschaften kritisch. Aus wissenschaftlichen Erhebungen ergibt sich teilweise ein etwas differenzierteres Bild als in den hier gezeigten Interviewausschnitten. Werden die Fragen präziser als im Asia-Boss-Interview gestellt und werden etwa Beispiele für einzelne Komponenten eines Sozialkreditrahmens genannt, die in Pilotprojekten bereits Einsatz fanden und soziales Verhalten auch jenseits des Wirtschaftslebens erfassen, fallen auch die Antworten entsprechend differenzierter und weniger positiv aus. (Rieger, Wang, und Ohlberg 26.03.2020) (Frederike Schneider-Vielsäcker, 16.02.2022, überarbeitet: Stefanie Elbern 05.03.2025) Weiterführende/Zitierte Literatur |