Mindmap – Was ist chinesische Musik? – Weiterführende Informationen

Link zum Material: https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-musik-m1-1

AutorBildquelleTitelDatumObjektbeschreibungRechteEinordnung
Urheber*in: Odila Schröder (Collage und Mindmap)Bildquellen: Chunsheng quisha. 2022. Fu Jia’s The Drunken Beauty at Mei Lanfang Grand Theater. Fotographie. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%E4%BB%98%E4%BD%B3%E3%80%8A%E8%B4%B5%E5%A6%83%E9%86%89%E9%85%92%E3%80%8B%E6%A2%85%E5%85%B0%E8%8A%B3%E5%A4%A7%E5%89%A7%E9%99%A2_8.jpg. Ottoklemperer1885. 2017. NYO-China with Yuja Wang at Carnegie Hall. Fotographie. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NYO-China_with_Yuja_Wang_at_Carnegie_Hall.jpg. Wang, Gene. 2015. Jolin Tsai 2015 Hito Music Awards. Fotographie. Wikimedia Commons. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jolin_Tsai_2015_Hito_Music_Awards.png.Titel: Was ist chinesische Musik?Entstehungsdatum: Januar 2023; Bilder: Januar 2022; Juli 2017; 2015 Objektbeschreibung: Präsentation zur Leitfrage „Was ist chinesische Musik“? Mit Hilfe einer Mindmap können erste Assoziationen zum Thema chinesische Musik gesammelt werden.Objektbeschreibung: Präsentation zur Leitfrage „Was ist chinesische Musik“? Mit Hilfe einer Mindmap können erste Assoziationen zum Thema chinesische Musik gesammelt werden.Rechte: CC BY-SA 4.0

Einordnung: Abgebildet sind hier (v.l.n.r.): Die Peking-Oper Darstellerin Fu Jia 付佳 (1992- ) im Januar 2022; die chinesisch-amerikanische Starpianistin Yuja Wang (Wang Yujia 王羽佳, 1987- ) bei einem Konzert in New York mit dem National Youth Orchestra of China, 2017; sowie die taiwanische Sängerin Jolin Tsai (1980- ), 2015.

Die Fotografien zeigen drei sehr unterschiedliche Musikformen und Genres:

Peking-Oper ist ein traditionell chinesisches Genre der Bühnenmusik, das um 1800 aus der Verschmelzung verschiedener lokaler Opernstile entstand. Visuell erkennbar ist es hier an der stilisierten, bunten Maske/Schminke und dem Kostüm und Kopfschmuck der Darstellerin Fu Jia 付佳 (1992- ). Konkret handelt es sich hier um eine weibliche Darstellerin der Rolle Dan 旦 (einer jungen, weiblichen Protagonistin mit hoher Stimmlage), die traditionell jedoch – wie alle Rollen in der Peking-Oper – von männlichen Darstellern gespielt und gesungen wurde. Die hier fotografierte Aufführung fand im Januar 2022 an einem den größten und renommiertesten staatlichen Theater statt – dem Mei Lanfang Grand Theater (Mei Lanfang Da Juyuan 梅兰芳大剧院) in Beijing, benannt nach dem Dan-Darsteller Mei Lanfang 梅蘭芳 (1894-1961).

Die Pianistin Yuja Wang (Wang Yujia 王羽佳, 1987- ) wurde in Beijing geboren und hat in den USA studiert. Das Foto zeigt sie bei einem Konzert in der Carnegie Hall in New York gemeinsam mit dem 2015 gegründeten National Youth Orchestra of China, 2017.

Jolin Tsai (Cai Yilin 蔡依林, 1980- ) ist eine taiwanische Mandopop Sängerin, die sich seit 1999 mit bisher über einem Dutzend Alben als Sängerin nicht nur in Taiwan einen Namen gemacht hat und sich mittlerweile auch gesellschaftskritischen Themen zuwendet.

Die drei Fotos verweisen bereits auf einige im Verlauf des Moduls wiederholt auftretende Themen:

  1. Den Kontrast zwischen „traditioneller“ chinesischer Musik und ihrer modernen Aufführungspraxis (hier emblematisch vertreten durch eine weibliche Darstellerin des Genres Peking-Oper).
  2. Die Rolle chinesischer Musiker*innen im „klassischen“ Konzertbetrieb und als Instrumentalisten „europäischen“ Repertoires (hier vertreten durch die chinesische Starpianistin Yuja Wang).
  3. Die alltägliche Präsenz von Popmusik und die Rolle chinesischer Musiker*innen, die nicht aus der Volksrepublik stammen (hier vertreten durch eine taiwanische Mandopop Sängerin).

Mit Hilfe der Mindmap können erste Assoziationen zum Thema chinesische Musik gesammelt werden. Zur Diskussion sind hier bereits Kategorien wie „Instrumente“, „Musiker*innen“, „Genres“ und „Funktionen“ vorgegeben, diese können im Unterrichtsgespräch und je nach Vorkenntnissen der Schüler*innen angepasst werden.

 

(Odila Schröder, 03.01.2022)