Bevölkerungsverteilung und -dichte – Weiterführende Informationen

Link zum Material: https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-karten-m2-10

AutorTitelEntstehungsdatumRechteQuelleEinordnung
Urheber*in: Alasdair RaeTitel: Population Density (Bevölkerungsdichte)Datum: 03.05.2020Bildrechte: CC BY-NCQuelle: https://twitter.com/undertheraedar/status/1256870004223590400/photo/1Einordnung: Die gezeigte Karte wurde erstellt von Alastair Rae (GB, PhD in städtebaulichem Design) mit Hilfe von Statistiken von Global Human Settlement Layer (GHSL). Die Karte wurde 2020 veröffentlicht und orientiert sich hinsichtlich der jeweiligen Gesamtbevölkerungszahl an den durch GHSL bereitgestellten Zahlen für das Jahr 2015, die wiederum überwiegend auf Angaben der nationalen Statistikbehörden beruhen.

Die gezeigte Karte nimmt sowohl die Bevölkerungsdichte in der VR China wie in der Republik China auf Taiwan in den Blick. Hier wird im Folgenden der Fokus auf Taiwan/Republik China gelegt, damit die Karte sich u.a. gut einsetzen lässt, wenn im Unterricht zu Taiwan gearbeitet wird. Informationen zur Bevölkerungsdichte in der VR China findet sich in Material M2 1 des Kartenmoduls.

Die Höhe der hier gezeigten Säulen repräsentiert die Anzahl von Menschen, die in dem jeweiligen Viereck lebt, wobei diese Quadrate auf Höhe des Äquators eine Fläche von etwa 1 x 1 KM = 1 qkm abbilden. Taipeh im Norden der Insel Taiwan liegt auf dem 25° 2′ N, 121° 32′ O (entspricht etwa dem Breitengrad, auf dem Dubai liegt).

Die Republik China auf Taiwan hatte (im April 2023) 23.927.297 Einwohner*innen. Im Durchschnitt leben hier knapp 650 Menschen auf einem Quadratkilometer. Die Geburtenrate lag (2022) mit 1,13 extrem niedrig. Es gibt einen Zuzug von Migrant*innen vor allem aus süd(ost-)asiatischen Ländern, insgesamt sehen Prognosen aber eine ab 2030 schrumpfende Bevölkerung voraus.

Nur 4% der Bevölkerung Taiwans lebt aktuell in den östlichen Landesteilen, die gebirgige Mitte der Insel (höchste Erhebung ist der Yushan 玉山„Jadeberg“ mit knapp 4.000 Metern) ist weitgehend unbesiedelt. Im westlichen Taiwan und dort vor allem in einigen Großstädten lebt hingegen der Großteil der Taiwanes*innen. Die Bevölkerungsdichte dieser Großstädte ist (wie im Falle Taipehs mit knapp 10.000 Personen pro Quadratkilometer) wesentlich als der nationale Durchschnitt.

Entlang der Westküste und westlich der großen Gebirgsketten finden sich die Städte Kaohsiung (高雄, ca. 2,73 Mio Einwohner*innen), Tainan (臺南, ca. 1,85 Mio.), Taichung (臺中, ca. 2,83 Mio.) Taoyuan (桃園, 2,3 Mio.) und (im Norden) Taipeh (臺北 2,5 Mio.) und die größte Stadt der Insel, Neu-Taipeh (新北市, ca. 4,03 Mio EW; alle Zahlen für 2023). Taichung, Taoyuan und das um die Hauptstadt Taipeh liegende Neu-Taipeh wurden erst nach 2010 durch Zusammenlegung von zuvor unabhängigen Bezirken, Städten und Gemeinden bzw. der Aufwertung von Landkreisen zu eigenständigen Großstädten mit der heutigen, hohen Einwohnerzahl. Die Städte Taipeh und Neu-Taipeh bilden de facto einen Ballungsraum.

Gegenüber der Insel Taiwan auf dem Festland befinden sich ebenfalls sehr dicht besiedelte Küstengebiete (Provinz Fujian 福建省: u.a. die Städte Zhangzhou 漳州, ca. 5,05 Mio. Einwohner*innen; Xiamen 厦门, ca. 5,16 Mio.; Quanzhou, ca. 8,78 Mio.; alle Zahlen für 2020).

Ein mit nicht friedlichen Mitteln ausgetragener Konflikt in der Taiwan-Straße würde die in den hier vorgestellten Ballungsräumen lebenden Menschen unmittelbar betreffen.

(Stefanie Elbern 04.09.2023)

Verwendete Literatur

UN DESA. 11.07.2022. „Taiwan - Gesamtbevölkerung bis 2050“. 11.07.2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/320276/umfrage/gesamtbevoelkerung-von-taiwan/.

Department of Household Registration. 07.2023. „鄉鎮戶數及人口數-112年7月.xls“ [Statistik zur Zahl der Haushalte und Personen Anfang Juli 2023]. https://www.ris.gov.tw/app/portal/346.

Statistisches Amt der Provinz Fujian. 20.05.2021. „统计公报_ 政务公开_ 福建省统计局: 福建省第七次全国人口普查公报(第二号)“ [Statistisches Bulletin: Öffentliche Angelegenheiten; Statistisches Amt der Provinz Fujian: Kommuniqué zur siebten nationalen Volkszählung der Provinz Fujian (Nr. 2)]. Regierungswebseite. 20.05.2021. https://tjj.fujian.gov.cn/xxgk/tjgb/202105/t20210520_5598804.htm.