Wer regiert China? Die politische Elite der Volksrepublik
- Lerneinheit 1: Die Volksrepublik China als Meritokratie in den Medien2 Materialien|4 Aufgaben
- Lerneinheit 2: Chinas kaiserzeitliches Beamtenprüfungssystem3 Materialien|2 Aufgaben
- Lerneinheit 3: Die politische Elite der Volksrepublik China2 Materialien|3 Aufgaben
- Lerneinheit 4: Datenmanipulation und Machtmonopolisierung2 Materialien|5 Aufgaben
- Lerneinheit 5: Zufriedenheit und Stabilität2 Materialien|2 Aufgaben
- Lerneinheit 6: Diskussion1 Aufgabe
- Ergänzende Materialien3 Materialien
M3.2: Die politische Elite der Volksrepublik China (VR China) in Zahlen
Die folgenden Diagramme geben Aufschluss über die Zusammensetzung der politischen Elite der VR China im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Die Elite wird hier repräsentiert durch die ca. 1.000 Teilnehmer am 19. Parteitag der KPCh 2017 (Zhongguo Gongchandang Quanguo Daibiao Dahui 中国共产党全国代表大会) bzw. die 203 Mitglieder des Zentralkomitees der KPCh (Zhongyang Weiyuanhui 中央委员会). Zum Vergleich werden hier Daten zur Zusammensetzung des deutschen Bundestags.
Statistiken zu Geschlechterverteilung, ethnischer Zugehörigkeit und Bildungsabschlüssen der Gesamtbevölkerung der VR China und Deutschlands, der politischen Elite der VR China und des Deutschen Bundestages. Laut einer Erhebung von 2019 hatten 81,9% der Bundestagsabgeordneten einen Hochschulabschluss, ca. 17% der Abgeordneten hatten eine Promotion abgeschlossen (Schmermund 2019).
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/lernmodule/wer-regiert-china/lerneinheiten/m-wrc-l3/materialien/m-wrc-m3-2/]