Zurück zum Lernmodul
Taiwan – „Schöne Insel“, fragiler Status
0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
-
Lerneinheit 1: Annäherung an Taiwan1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 2: Die Geschichte Taiwans1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 3: Das politische System der Republik China (Taiwan)3 Materialien|3 Aufgaben
-
Lerneinheit 4: Der aktuelle Konflikt - Einzelarbeit2 Materialien|2 Aufgaben
-
Lerneinheit 5: Der aktuelle Konflikt - Gruppenarbeit1 Material|2 Aufgaben
-
Lerneinheit 6: Interview: Eine taiwanesische Perspektive auf den Taiwan-Konflikt1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 7: Taiwan auf internationaler Ebene3 Materialien|4 Aufgaben
-
Lerneinheit 8: Die wirtschaftliche Bedeutung Taiwans
-
Lerneinheit 9: Facetten taiwanesischer Identität2 Materialien|3 Aufgaben
-
Lehreinheit 10: Taiwans digitale Demokratie – Ein Vorbild für Deutschland?5 Materialien|6 Aufgaben
-
Ergänzende Materialien: Taiwanesische Jugendkultur im Buch3 Materialien|3 Aufgaben
Lerneinheit Fortschritt
0% abgeschlossen
M7.1: VR-chinesische Außenpolitik gegenüber der Republik China (Taiwan)
Das Material besteht aus einer Gegenüberstellung offizieller Formulierungen aus Policy Dokumenten zur Taiwanfrage aus der Zeit der Staatspräsidenten Jiang Zemin (2000), Hu Jintao (2008) und Xi Jinping (2022).
1 | 2 |
---|---|
Politik unter Jiang Zemin (1993-2003) und Hu Jintao (2003-2013) | Politik unter Xi Jinping (ab 2013, Fokus 2022) |
Unter der Prämisse des Ein-China-Prinzips kann über jede Angelegenheit verhandelt werden. | Chinas Prinzipien der friedlichen Wiedervereinigung und des "1 Land - 2 Systeme" werden Taiwans Realitäten in vollem Umfang berücksichtigen und sind der langfristigen Stabilität in Taiwan nach der Wiedervereinigung förderlich |
Unter der Prämisse des einen Chinas können der Sozialismus auf dem Festland und der Kapitalismus auf Taiwan lange Zeit nebeneinander existieren und funktionieren, ohne dass der eine den anderen verschluckt. | Nach der friedlichen Wiedervereinigung kann Taiwan sein gegenwärtiges Gesellschaftssystem fortführen und ein hohes Maß an Autonomie im Einklang mit dem Gesetz genießen. Die beiden Gesellschaftssysteme werden sich noch lange Zeit nebeneinander entwickeln. |
Taiwan kann sein sozioökonomisches System beibehalten. | Unter der Voraussetzung, dass die Souveränität, die Sicherheit und die Entwicklungsinteressen Chinas gewährleistet sind, wird Taiwan nach der Wiedervereinigung als Sonderverwaltungsregion ein hohes Maß an Autonomie genießen. |
Taiwan wird als Sonderverwaltungsregion ein hohes Maß an Autonomie genießen. | Taiwans Gesellschaftssystem und seine Lebensweise werden voll und ganz respektiert werden, und das Privateigentum, die religiösen Überzeugungen sowie die gesetzlichen Rechte und Interessen der Menschen in Taiwan werden voll und ganz geschützt werden. |
Taiwan wird seine eigenen Verwaltungs- und Gesetzgebungsbefugnisse haben. | Taiwans Landsleute, die die Wiedervereinigung des Landes und die Verjüngung der Nation unterstützen, werden die Region beherrschen und zur Entwicklung Chinas beitragen und von ihr profitieren. |
Taiwan wird eine unabhängige Justiz und das Recht auf Rechtsprechung auf der Insel behalten | Andere Länder können weiterhin wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu Taiwan aufbauen. Mit der Zustimmung der chinesischen Zentralregierung können sie Konsulate oder andere offizielle und quasi-offizielle Einrichtungen in Taiwan einrichten, internationale Organisationen und Agenturen können dort Büros einrichten, einschlägige internationale Konventionen können angewandt werden, und einschlägige internationale Konferenzen können dort abgehalten werden. |
Taiwan wird seine eigenen Partei-, politischen, militärischen, wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten regeln. | |
Taiwan kann Handels- und Kulturabkommen mit anderen Ländern abschließen und hat bestimmte Rechte in auswärtigen Angelegenheiten. | |
Taiwan darf seine Streitkräfte behalten und das Festland wird keine Truppen oder Verwaltungspersonal auf die Insel entsenden. | |
Vertreter der Regierung der Sonderverwaltungsregion und der verschiedenen Kreise Taiwans können in hohe Ämter der Zentralregierung berufen werden und an der Leitung der nationalen Angelegenheiten teilnehmen. |
Stefanie Elbern. 2023. VR-chinesische Außenpolitik gegenüber der Republik China (Taiwan). Weiterführende Informationen
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-taiwan-m7-1]