Zurück zum Lernmodul Taiwan – „Schöne Insel“, fragiler Status 0% abgeschlossen 0/0 Steps Lerneinheit 1: Annäherung an Taiwan 1 Material | 1 Aufgabe M1.1: (Un-)Abhängigkeit darstellen Aufgabe: (Un-)Abhängigkeit darstellen Lerneinheit 2: Die Geschichte Taiwans 1 Material | 1 Aufgabe M2.1: Zeitleiste: Taiwan Aufgabe: Zeitleiste: Taiwan Lerneinheit 3: Das politische System der Republik China (Taiwan) 3 Materialien | 3 Aufgaben M3.1: Das politische System der Republik China (Taiwan) Aufgabe: Das politische System der Republik China (Taiwan) M3.2: Die fünf Gewalten (Schaubild) Aufgabe: Die fünf Gewalten (Schaubild) M3.3: Ein Staat oder kein Staat? Die Republik China (Taiwan) Aufgabe: Völkerrechtliche Kriterien Lerneinheit 4: Der aktuelle Konflikt - Einzelarbeit 2 Materialien | 2 Aufgaben M4.1: Erklärvideo: Der Taiwan-Konflikt Aufgabe 1: Der aktuelle Konflikt – Einzelarbeit Aufgabe 2: Der aktuelle Konflikt – Einzelarbeit M4.2: Zwei Perspektiven Lerneinheit 5: Der aktuelle Konflikt - Gruppenarbeit 1 Material | 2 Aufgaben M5.1: Erklärvideo zum Konflikt Aufgabe 1: Der aktuelle Konflikt – Gruppenarbeit Aufgabe 2: Tafelbild: Historie, aktuelle Situation, Akteure Lerneinheit 6: Interview: Eine taiwanesische Perspektive auf den Taiwan-Konflikt 1 Material M6.1: Interview mit Dr. Ian-tsing Joseph Dieu, Generaldirektor der Taipeh-Vertretung in München Taiwan – „Schöne Insel“, fragiler Status Lerneinheit 6: Interview: Eine taiwanesische Perspektive auf den Taiwan-Konflikt Lerneinheit 6 von 6 In Bearbeitung ← Zurück Weiter→ Lerneinheit 6: Interview: Eine taiwanesische Perspektive auf den Taiwan-Konflikt Stefanie Elbern 13.10.2023 Ein Interview mit einem politischen Amtsträger aus Taiwan gibt Einblicke in die Auswirkungen des Konflikts auf Alltag und politisches Leben in Taiwan. Inhalt 0% abgeschlossen 0/1 Steps M6.1: Interview mit Dr. Ian-tsing Joseph Dieu, Generaldirektor der Taipeh-Vertretung in München