
Sprache macht Sein
Dieses Modul untersucht gängige Vorstellungen über die chinesische Sprache und Schrift, und regt dazu an, diese Vorstellungen zu dekonstruieren.
Dieses Modul untersucht gängige Vorstellungen über die chinesische Sprache und Schrift, und regt dazu an, kritisch zu reflektieren und gängige Konzepte zu dekonstruieren. Sind chinesische Schriftzeichen reine Bildzeichen? Wie haben sich die Schriftzeichen entwickelt? Sprechen alle Chines*innen überhaupt Chinesisch? Und wie passen 80.000 Schriftzeichen auf eine Tastatur (Tipp: nicht!)?
Hintergrundinformationen
Thematische Einführung
Thematische Einführung
Folgt in Kürze 2596022 SpracheSchrift_Literaturempfehlung items 1 chicago-author-date author asc 1 1 https://www.china-schul-akademie.de/wp-content/plugins/zotpress/
Chabbi, Thekla. 2019. Die Zeichen der Sieger. Rowohlt. https://www.rowohlt.de/buch/thekla-chabbi-die-zeichen-der-sieger-9783498001117. Zitieren 1
Höllmann, Thomas O. 2015. Die chinesische Schrift: Geschichte, Zeichen, Kalligraphie. Orig.-Ausg. C.H. Beck Wissen, ARRAY(0x561ff43fe418). München: Beck. Zitieren 3
Forschungsperspektiven
Forschungsperspektiven
Folgt in KürzeKommentiertes Literaturverzeichnis
Folgt in Kürze
Handreichung für Lehrer*innen
Lernziele/Kompetenzen
Lernziele/Kompetenzen
Folgt in Kürze Anmerkung: Nicht bei jedem in den Materialien abgehandelten Aspekt ist inhaltlich unmittelbar ein Bezug zum Globalen Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung sichtbar. Wir wollen dies in den Modulen in der Herangehensweise aber wo immer möglich verankern. Die Lernziel-/Kompetenzfestlegung ist daher entsprechend dem Dreiklang Erkennen-Bewerten-Handeln aufgebaut.Didaktisch-methodischer Kommentar
Didaktisch-methodischer Kommentar
Leitfrage der Stunde: Was sind unsere gängigen Vorstellungen über die chinesische Sprache und Schrift, inwiefern stimmen diese Vorstellungen mit der Realität überein und wie kann ein differenzierteres Bild entwickelt werden? L2-L5: Die Schüler*innen werden in vier Kleingruppen aufgeteilt, jede Gruppe bekommt zuerst nur die Bilder ausgehändigt und soll die Bilder beschreiben, analysieren, in einen Zusammenhang zueinander bringen und, wo möglich, ein übergreifendes Thema identifizieren (5-10“). Danach bekommen die Schüler*innen kurze Einordnungstexte, die die Bilder weiter kontextualisieren. Mit Bildern und Text bereiten die Kleingruppen eine Poster Präsentation vor, wobei sie eine vorgegebene „These“ bestätigen oder entkräften und diese im Plenum präsentieren. Wenn möglich sollten die Bilder nochmal der gesamten Gruppe gezeigt werden.Ablauf
Ablauf
Dieses Modul zitieren
Marjolijn Kaiser
Kaiser, Marjolijn. 2021. “Sprache macht Sein” ChinaPerspektiven (blog). 2021. https://www.china-schul-akademie.de/lernmodule/sprache-schrift.
Inhalt
Alles ausklappen
Lerneinheit 1: Alles Schriftzeichen, oder was? 2 Materialien | 2 Aufgaben Probe Lerneinheit
Ausklappen
Inhalt
0% abgeschlossen 0/2 Steps
Autor*in
Marjolijn Kaiser
4 Lernmodule
VorschauLernmodul

Registrierung öffnen
Lernmodul Includes
- 5 Lerneinheiten
- 24 Materialien
- 5 Aufgaben
Anmelden
Accessing this lernmodul requires a login. Please enter your credentials below!