Zurück zum Lernmodul
Schule im Vergleich
0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
-
Lerneinheit 1: Medienstimmen: Schule in der Volksrepublik China – Schule in Deutschland1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 2: Bildungssystem2 Materialien|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 3: Schulalltag
-
Lerneinheit 4: Ungleichheiten3 Materialien|2 Aufgaben
-
Lerneinheit 5: Leistungsdruck2 Materialien|2 Aufgaben
-
Lerneinheit 6: Rolle der Lehrer*innen3 Materialien|4 Aufgaben
-
Lerneinheit 7: Reformen2 Materialien|3 Aufgaben
-
Lerneinheit 8: Digitalisierung
-
Lerneinheit 9: Rolle der Eltern
-
Lerneinheit 10: Historische Kontinuitäten?
-
Lerneinheit 11: Schule in Taiwan1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 12: Prüfungsinhalte1 Material
-
Ergänzende Materialien3 Materialien
Lerneinheit Fortschritt
0% abgeschlossen
Einzelmaterial: Universitätsrankings (2023)
Internationale Universitätsrankings bewerten Universitäten weltweit und erstellen Ranglisten. Kritiker*innen betonen, dass solche Rankings wenig Aufschluss über die tatsächlichen Qualitäten von Universitäten (zum Beispiel den Unterricht) geben. Dennoch sind solche Ranglisten für Universitäten und Politik sehr wichtig, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu zeigen. Die folgende Grafik listet die beste Universität in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, Singapur, Taiwan (Republik China), den USA und der Volksrepublik China im Jahr 2023 in den drei bekanntesten internationalen Universitätsrankings.
China-Schul-Akademie. 2024. Universitätsrankings (2023). https://www.china-schul-akademie.de/materialien/mlupe-em-ura. Weiterführende Informationen
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/mlupe-em-ura]