Queer in China – Ein Angriff auf die kindliche Pietät?
- Lerneinheit 1: Elterliche Erwartungen und eigene Lebensentwürfe1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 2: Homosexuell in einer chinesischen Familie1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 3: Queeres Leben in China1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 4: Der Wunsch nach Normalität1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 5: Diskriminierungserfahrungen in China – Das Beispiel Transgender5 Materialien|3 Aufgaben
- M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
- M5.2: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Familie
- M5.3: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Gesundheitswesen
- M5.4: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Bildungswesen
- M5.5: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Arbeitsmarkt
- M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
- Ergänzende Materialien2 Materialien|1 Aufgabe
M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
Frederike Schneider-Vielsäcker 30.05.2022
M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
Kommentar: Das Video ist auf Englisch, daher wird ein hohes Niveau der englischen Sprache vorausgesetzt. Es enthält allerdings englischsprachige Untertitel, was den Schüler*innen erleichtert, der Sprecherin zu folgen. Da in dem Video auch die Problematik von Depression, Suizidversuchen und Selbstverstümmelung infolge von verbaler und physischer Gewalt an trans* und nichtbinären Menschen thematisiert wird, ist es empfehlenswert, vor dieser Unterrichtseinheit eine Triggerwarnung auszusprechen. Die Schüler*innen, die von Darstellungen physischer Gewalt sowie mentaler Probleme und Suizidgedanken getriggert werden könnten, sollten Min. 2:27–3:12, 3:37–3:53 und 4:03–4:09 des Videos auslassen.
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-qic-m5-1/]