Zurück zum Lernmodul
Queer in China – Ein Angriff auf die kindliche Pietät?
0% abgeschlossen
0/0 Schritte
- Lerneinheit 1: Elterliche Erwartungen und eigene Lebensentwürfe1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 2: Homosexuell in einer chinesischen Familie1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 3: Queeres Leben in China1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 4: Der Wunsch nach Normalität1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 5: Diskriminierungserfahrungen in China – Das Beispiel Transgender5 Materialien|3 Aufgaben
- M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
- M5.2: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Familie
- M5.3: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Gesundheitswesen
- M5.4: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Bildungswesen
- M5.5: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Arbeitsmarkt
- M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
- Ergänzende Materialien2 Materialien|1 Aufgabe
Aufgabe: Wie unterscheidet sich die Situation queerer Menschen in Deutschland und China?
Frederike Schneider-Vielsäcker 28.07.2021
Aufgabe: Wie unterscheidet sich die Situation queerer Menschen in Deutschland und China
Zuordnung: M1.1
Aufgabe: Diskutieren Sie in Murmelgruppen (2-3 Personen) die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Videoausschnitt (5 Min.). Was ist Ihnen neu? Was wussten Sie bereits? Vergleichen Sie auch Ihr bisheriges Wissen über die Situation queerer Menschen in Deutschland oder Ihre eigenen Erfahrungen mit queeren Menschen in Ihrem Umfeld. Welche Unterschiede können Sie erkennen?