Zurück zum Lernmodul
Queer in China – Ein Angriff auf die kindliche Pietät?
0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
-
Lerneinheit 1: Elterliche Erwartungen und eigene Lebensentwürfe1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 2: Homosexuell in einer chinesischen Familie1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 3: Queeres Leben in China1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 4: Der Wunsch nach Normalität1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 5: Diskriminierungserfahrungen in China – Das Beispiel Transgender5 Materialien|3 Aufgaben
-
M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
-
M5.2: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Familie
-
M5.3: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Gesundheitswesen
-
M5.4: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Bildungswesen
-
M5.5: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Arbeitsmarkt
-
M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
-
Ergänzende Materialien2 Materialien|1 Aufgabe
Aufgabe: Diskussion zum Interview
Frederike Schneider-Vielsäcker 06.10.2021
Zeitliche Begrenzung: 0
Aufgabe Zusammenfassung
0 von 1 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Sie haben die aufgabe schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie ihn nicht erneut starten.
Aufgabe wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die aufgabe zu starten.
Sie müssen zunächst die folgenden Schritte ausführen:
Resultate
Aufgabe beendet. Die Ergebnisse werden überprüft.
Resultate
Abgelaufene Zeit
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Die Antwort wurde erfolgreich versendet!
- 1
- Aktuell
- Überprüfung
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 1
1. Frage
Aufgabe: Diskussion zum Interview
Zuordnung: M6.1Aufgabe: Lesen Sie die Interviewauszüge und diskutieren Sie, inwieweit das Konzept der kindlichen Pietät Homosexuelle in China beeinflusst. Beziehen Sie auch Stellung zu Damien Lus Kritik. Für Notizen kann das Texteingabefeld genutzt werden.-
Die Anwort wird geprüft und bewertet nach dem Einreichen.
-