Zurück zum Lernmodul
Chinas Neue Seidenstraßen-Initiative
0% abgeschlossen
0/0 Schritte
- Lerneinheit 1: Mediale Illustrationen der Neuen Seidenstraßen-Initiative in China und Deutschland2 Materialien|1 Aufgabe
- Lerneinheit 2: Grundwissen „Die Neue Seidenstraßen-Initiative“2 Materialien
- Lerneinheit 3: Verschiedene Perspektiven auf die Neue Seidenstraßen-Initiative3 Materialien|1 Aufgabe
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video)
- M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- Ergänzende Materialien
Lerneinheit Fortschritt
0% abgeschlossen
M2.2: Geographische Karte der Neuen Seidenstraßen-Initiative
Diese Karte zeigt die geographische Ausdehnung und die Wirtschaftskorridore der Neuen Seidenstraßen-Initiative.
Grafik „Die Neue Seidenstraße“, in: Nele Noesselt, „Chinas Außen- und Wirtschaftspolitik in der Xi-Ära“, 19.03.2021. Weiterführende Informationen
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-nsi-m2-2]