Zurück zum Lernmodul
Chinas Neue Seidenstraßen-Initiative
0% abgeschlossen
0/0 Schritte
- Lerneinheit 1: Mediale Illustrationen der Neuen Seidenstraßen-Initiative in China und Deutschland2 Materialien|1 Aufgabe
- Lerneinheit 2: Grundwissen „Die Neue Seidenstraßen-Initiative“2 Materialien
- Lerneinheit 3: Verschiedene Perspektiven auf die Neue Seidenstraßen-Initiative3 Materialien|1 Aufgabe
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video)
- M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- Ergänzende Materialien
M1.2: Illustration der Neuen Seidenstraßen-Initiative in einer deutschen Zeitung
Marina Rudyak 04.08.2021
Lerneinheit Fortschritt
0% abgeschlossen
M1.2: Illustration der Neuen Seidenstraßen-Initiative in einer deutschen Zeitung
„Chinas Machthaber ist kurz davor, seine ‚Vision für das 21. Jahrhundert‘ wahrzumachen“. So illustrierte das Handelsblatt die Neue Seidenstraßen-Initiative.
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir dieses Material leider nicht öffentlich zur Verfügung stellen. Benutzen Sie bitte entweder den Link unten zur Originalquelle (falls vorhanden), oder fordern Sie sonst HIER Ihre Zugangsdaten an. Diese werden Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
Illustration zum Artikel „Chinas Marsch nach Westen: Wie gefährlich die „Neue Seidenstraße“ wirklich ist“ in Handelsblatt, 23.3.2019. Weiterführende Informationen
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-nsi-m1-2]