Zurück zum Lernmodul
Chinas Neue Seidenstraßen-Initiative
0% abgeschlossen
0/0 Schritte
- Lerneinheit 1: Mediale Illustrationen der Neuen Seidenstraßen-Initiative in China und Deutschland2 Materialien|1 Aufgabe
- Lerneinheit 2: Grundwissen „Die Neue Seidenstraßen-Initiative“2 Materialien
- Lerneinheit 3: Verschiedene Perspektiven auf die Neue Seidenstraßen-Initiative3 Materialien|1 Aufgabe
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video)
- M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- Ergänzende Materialien
M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
Marina Rudyak 04.08.2021
Lerneinheit Fortschritt
0% abgeschlossen
M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen-Initiative: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
Der Madaraka Express in Kenia: Stolz einer ganzen Nation – finanziert, gebaut und betrieben von China und Teil der Neuen Seidenstraße. Es ist das größte und teuerste Infrastrukturprojekt Kenias. Dafür hat sich Kenia hoch bei China verschuldet. Doch kenianische Unternehmer sagen, die Eisenbahn ist gut für die Wirtschaft.
„Made in Germany: Fahrt ins Ungewisse? Chinesische Bahnstrecken in Afrika“, Deutsche Welle, 23.03.2019. Weiterführende Informationen
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-nsi-m3-3]