Zurück zum Lernmodul
Chinas Neue Seidenstraßen-Initiative
0% abgeschlossen
0/0 Schritte
- Lerneinheit 1: Mediale Illustrationen der Neuen Seidenstraßen-Initiative in China und Deutschland2 Materialien|1 Aufgabe
- Lerneinheit 2: Grundwissen „Die Neue Seidenstraßen-Initiative“2 Materialien
- Lerneinheit 3: Verschiedene Perspektiven auf die Neue Seidenstraßen-Initiative3 Materialien|1 Aufgabe
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video)
- M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
- M3.1: Chinesische Perspektive auf die Neue Seidenstraße
- Ergänzende Materialien
Aufgabe: Perspektiven zur Neuen Seidenstraßen-Initiative
Marina Rudyak 11.08.2021
Aufgabe: Perspektiven zur Neuen Seidenstraßen-Initiative
Zuordnung: L3
Leitfrage: Ein Infrastrukturplan, der die ärmsten Länder der Welt mit den reichsten verbinden soll oder ein Instrument des Neokolonialismus, das Entwicklungsländer in Schuldenfallen treiben will? Diskutieren Sie die Perspektiven, die in den Videos jeweils im Hinblick auf die Neue Seidenstraßen-Initiative eingenommen werden und erarbeiten Sie eine begründete Einschätzung zu der Leitfrage in Pro- und Contra-Form.