Zurück zum Lernmodul

Chinas Minderheitenpolitik – Infrage gestellte Harmonie

0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
  1. 55 Minderheiten, eine Mehrheit?

    Lerneinheit 1: Patriotische Harmonie
    1 Material
    |
    1 Aufgabe
  2. Lerneinheit 2: Mehrheit und Minderheiten – eine Nation definiert sich
    3 Materialien
    |
    3 Aufgaben
  3. Die Autonome Region Xinjiang im Blick der Weltöffentlichkeit
    Lerneinheit 3: Medien machen Meinung
    1 Material
    |
    1 Aufgabe
  4. Lerneinheit 4: Modularisierung: Facetten des Konflikts
    7 Materialien
    |
    8 Aufgaben
  5. Lerneinheit 5: Persönliche Berichte von Uighur*innen – eine Zusammenstellung
    2 Materialien
    |
    2 Aufgaben
  6. Ergänzende Materialien
    2 Materialien
    |
    1 Aufgabe
Lerneinheit 5 von 6
In Bearbeitung

Lerneinheit 5: Persönliche Berichte von Uighur*innen – eine Zusammenstellung

Der Einsatz dieser Quellen im Unterricht kann für Schüler*innen und Lehrkräfte psychisch belastend sein. Nichts desto trotz stellen die Stimmen eine wertvolle Informationsquelle dar, auf die die Schüler*innen bei der Recherche zu Xinjiang vermutlich stoßen werden, weshalb hier eine kommentierte Auswahl präsentiert wird. Die Quellen fallen grob in zwei unterschiedliche Kategorien: Zum einen Informationen über Personen in Xinjiang, zu denen kein Kontakt mehr hergestellt werden kann und deren Verbleib und Wohlergehen damit unklar sind. Zum anderen eine kleine Auswahl an Lesehinweisen und Hörtipps zu uigurischen Publikationen (Gedichte, Literatur, Musik etc.,), die (z.T. aus dem Exil heraus) die aktuellen Ereignisse aufgreifen.