Chinas Minderheitenpolitik – Infrage gestellte Harmonie
-
55 Minderheiten, eine Mehrheit?
Lerneinheit 1: Patriotische Harmonie1 Material|1 Aufgabe - Lerneinheit 2: Mehrheit und Minderheiten – eine Nation definiert sich3 Materialien|3 Aufgaben
- Die Autonome Region Xinjiang im Blick der WeltöffentlichkeitLerneinheit 3: Medien machen Meinung1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 4: Modularisierung: Facetten des Konflikts7 Materialien|8 Aufgaben
- M4.1: Tourismus als Gefahr?
- M4.2: Satellitenbild des Gartens der Xiangfei
- M4.3: Eine Botschaft an Deutschland: „Tatsachen über Xinjiang“
- M4.4: Worte weise wählen – Xinjiang und die Genozid-Frage
- M4.5: Xinjiang Data Project: Kulturelle Auslöschung
- M4.6: Wer profitiert? Textilindustrie in Xinjiang
- M4.7: „Zusammenführung von Verwandten“ – zwei Sichten
- M4.1: Tourismus als Gefahr?
- Lerneinheit 5: Persönliche Berichte von Uighur*innen – eine Zusammenstellung2 Materialien|2 Aufgaben
- Ergänzende Materialien2 Materialien|1 Aufgabe
M4.3: Eine Botschaft an Deutschland: „Tatsachen über Xinjiang“
Das Material ist einem im November 2020 veröffentlichten Newsletter entnommen, den die chinesische Botschaft in Deutschland herausgibt. Der Newsletter enthält ein Grußwort des Botschafters Wu Ken 吴恳 sowie einen zweiten, mit „Tatsachen über Xinjiang“ überschriebenen Teil. Die im zweiten Teil enthaltenen kurzen Abschnitte zu „Geschichte und Geographie“, „Bevölkerung“, „Wirtschaft und soziale Entwicklung“, „Religion“ etc. sind jeweils verlinkt zu ausführlicheren Darstellungen. Der erste Teil des Materials entstammt dem Grußwort, der zweite Teil den Ausführungen zum Thema Religion.
Die Bereitstellung von Propagandatexten als Lernmaterial erfolgt in der Annahme, dass im Unterricht eine Kontextualisierung erfolgt, die die Schüler*innen eine kritische, auf den Grundwerten (z.B. Menschenrechten) basierende eigene Position entwickeln lässt.
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/mxj-l4-m4-3]