Zurück zum Lernmodul
Chinas Minderheitenpolitik – Infrage gestellte Harmonie
0% abgeschlossen
0/0 Schritte
- 55 Minderheiten, eine Mehrheit?Lerneinheit 1: Patriotische Harmonie1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 2: Mehrheit und Minderheiten – eine Nation definiert sich3 Materialien|3 Aufgaben
- Die Autonome Region Xinjiang im Blick der WeltöffentlichkeitLerneinheit 3: Medien machen Meinung1 Material|1 Aufgabe
- Lerneinheit 4: Modularisierung: Facetten des Konflikts7 Materialien|8 Aufgaben
- M4.1: Tourismus als Gefahr?
- M4.2: Satellitenbild des Gartens der Xiangfei
- M4.3: Eine Botschaft an Deutschland: „Tatsachen über Xinjiang“
- M4.4: Worte weise wählen – Xinjiang und die Genozid-Frage
- M4.5: Xinjiang Data Project: Kulturelle Auslöschung
- M4.6: Wer profitiert? Textilindustrie in Xinjiang
- M4.7: „Zusammenführung von Verwandten“ – zwei Sichten
- M4.1: Tourismus als Gefahr?
- Lerneinheit 5: Persönliche Berichte von Uighur*innen – eine Zusammenstellung2 Materialien|2 Aufgaben
- Ergänzende Materialien2 Materialien|1 Aufgabe
Ergänzungsmaterial ZM1 – Aufgabe Ethnologischer Einblick
Stefanie Elbern 08.09.2021
Aufgabe: Ethnologischer Einblick
Zuordnung: Ergänzungsmaterial ZM1
Aufgabe für Zusatzmaterial: Tauschen Sie sich aus
Welche Art von Material haben Sie gelesen?
Wer ist der Autor/die Autorin der Materialien?
Welche Kerninformationen haben Sie aus dem Material gewonnen?
Bewerten Sie den Umgang der verschiedenen Interessensgruppen mit dem Mausoleum des Afaq Khoja bzw. dem Garten der Xiang Fei.
Welche Art von Material haben Sie gelesen?
Wer ist der Autor/die Autorin der Materialien?
Welche Kerninformationen haben Sie aus dem Material gewonnen?
Bewerten Sie den Umgang der verschiedenen Interessensgruppen mit dem Mausoleum des Afaq Khoja bzw. dem Garten der Xiang Fei.