Wie klingt China? Eine musikalische Entdeckungsreise
-
Lerneinheit 1: Eine musikalische Reise durch China2 Materialien|4 Aufgaben
-
Lerneinheit 2: Dimensionen chinesischer Musik- und Klangkultur
-
Lerneinheit 3: Begegnung mit Tradition1 Material
-
Lerneinheit 4: China im Kontakt mit Europa1 Material|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 5: Ethnische Vielfalt2 Materialien|1 Aufgabe
-
Lerneinheit 6: Musik und Macht3 Materialien|5 Aufgaben
-
Lerneinheit 7: Chinas Gesellschaft im Wandel2 Materialien|2 Aufgaben
M4.5: Wohltönende Müllabfuhr
Was hat das Stück „Gebet einer Jungfrau“ der sonst weitestgehend unbekannten polnischen Komponistin Tekla Badarzewska-Baranowska (1834-1861) von 1859 in diesem Modul zu chinesischer Musik zu suchen? Es gibt Stücke, die in China so viel (und so viel mehr) gespielt werden als in Europa, dass man sie vielleicht mit Recht „chinesisch“ nennen darf.
Das „Gebet einer Jungfrau“ ist in Taiwan fester Bestandteil eines alltäglichen Rituals geworden: der Müllabfuhr. Taiwans musikalische Müllautos wurden 1968 aus Japan in die Hauptstadt Taiwans importiert. Um ihre Ankunft anzukündigen und damit die Anwohner aufzufordern ihren Haushaltsmüll zu entsorgen, spielen die Müllautos in Taiwan meistens die Melodie des Stückes „Gebet einer Jungfrau“, teilweise auch Ludwig van Beethovens (1770-1827) „Für Elise“ (1810).
Heute hat Taiwan eine der höchsten Haushaltsmüll-Recycling-Raten in der Welt – manche behaupten, das „Gebet einer Jungfrau“ habe dazu beigetragen. Die Melodie ist so zu einem Symbol für Abfallentsorgung und Umweltbewusstsein geworden. Dabei hat die gemeinsame Müllentsorgung auch eine wichtige soziale Funktion als alltäglicher Nachbarschaftstreff entwickelt.
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-musik-m4-5]
Weiterführende Informationen
[tables-id]