Zurück zum Lernmodul
Chinas Wirtschaftsentwicklung seit 1978
0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
-
Lerneinheit 1: Wie viel Reform, wie viel Öffnung? Zwischen Debatten, Umsetzung und Auswirkungen3 Materialien|2 Aufgaben
-
Lerneinheit 2: Dimensionen des wirtschaftlichen Umbruchs3 Materialien|6 Aufgaben
-
Lerneinheit 3: China in der Globalisierung4 Materialien|4 Aufgaben
-
Lerneinheit 4: Chinas wirtschaftliche Transformation heute5 Materialien|5 Aufgaben
-
M4.1: Lohnkurven in Ost- und Südostasien im Vergleich, 1990-2022
-
M4.2: Plan zur Modernisierung: Industriepolitische Strategie „Made in China 2025“
-
M4.3: Heutige Technologie-Expertise der VR China
-
M4.4: Die Volksrepublik China in der Chipindustrie
-
M4.5: Die Volksrepublik China und Deutschland in der Elektromobilität
-
M4.1: Lohnkurven in Ost- und Südostasien im Vergleich, 1990-2022
-
Lerneinheit 5: Wirtschaftsentwicklung und Lebensrealitäten7 Materialien|9 Aufgaben
-
M5.1: Der Index Menschlicher Entwicklung in Chinas Provinzen (1990-2021)
-
M5.2: Pro Kopf-Einkommen und Ungleichheit, 1978 und 2021
-
M5.3: Armut in der Volksrepublik China
-
M5.4: Auswirkungen von Wirtschaftswachstum: Das Beispiel Luftverschmutzung
-
M5.5: Auf in die Stadt: Vom Bauer zum Schneider in den 1980er-Jahren
-
M5.6: Arbeitsmigration in der VR China nach Covid-19
-
M5.7: Jugendarbeitslosigkeit in der VR China nach Covid-19
-
M5.1: Der Index Menschlicher Entwicklung in Chinas Provinzen (1990-2021)
Lerneinheit Fortschritt
0% abgeschlossen
M5.3: Armut in der Volksrepublik China
Diese zwei Schlagzeilen der Weltbank und der Welthungerhilfe setzen sich mit der Frage aufeinander, ob die Armut in der Volksrepublik China besiegt ist.
Weltbank. „Lifting 800 Million People Out of Poverty – New Report Looks at Lessons from China’s Experience“. World Bank, 1. April 2022. https://www.worldbank.org/en/news/press-release/2022/04/01/lifting-800-million-people-out-of-poverty-new-report-looks-at-lessons-from-china-s-experience.
Welthungerhilfe. „China hat die Armut ausgerottet. Wirklich?“, April 2021. https://www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/entwicklungspolitik-agenda-2030/china-erklaert-das-ende-der-armut.
Welthungerhilfe. „China hat die Armut ausgerottet. Wirklich?“, April 2021. https://www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/entwicklungspolitik-agenda-2030/china-erklaert-das-ende-der-armut.
Datengrundlage: Schrag, Jacque. „How Well-off Is China’s Middle Class?“ ChinaPower Project (blog), 26. April 2021. https://chinapower.csis.org/china-middle-class/.
Grafik und Übersetzung: Sascha Zhivkov. 2024. Armut in der VR China. Weiterführende Informationen
Grafik und Übersetzung: Sascha Zhivkov. 2024. Armut in der VR China. Weiterführende Informationen
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-wirtschaft-m5-3]
Aufgaben