Zurück zum Lernmodul
Chinas Wirtschaftsentwicklung seit 1978
0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
-
Lerneinheit 1: Wie viel Reform, wie viel Öffnung? Zwischen Debatten, Umsetzung und Auswirkungen3 Materialien|2 Aufgaben
-
Lerneinheit 2: Dimensionen des wirtschaftlichen Umbruchs3 Materialien|6 Aufgaben
-
Lerneinheit 3: China in der Globalisierung4 Materialien|4 Aufgaben
-
Lerneinheit 4: Chinas wirtschaftliche Transformation heute5 Materialien|5 Aufgaben
-
M4.1: Lohnkurven in Ost- und Südostasien im Vergleich, 1990-2022
-
M4.2: Plan zur Modernisierung: Industriepolitische Strategie „Made in China 2025“
-
M4.3: Heutige Technologie-Expertise der VR China
-
M4.4: Die Volksrepublik China in der Chipindustrie
-
M4.5: Die Volksrepublik China und Deutschland in der Elektromobilität
-
M4.1: Lohnkurven in Ost- und Südostasien im Vergleich, 1990-2022
-
Lerneinheit 5: Wirtschaftsentwicklung und Lebensrealitäten7 Materialien|9 Aufgaben
-
M5.1: Der Index Menschlicher Entwicklung in Chinas Provinzen (1990-2021)
-
M5.2: Pro Kopf-Einkommen und Ungleichheit, 1978 und 2021
-
M5.3: Armut in der Volksrepublik China
-
M5.4: Auswirkungen von Wirtschaftswachstum: Das Beispiel Luftverschmutzung
-
M5.5: Auf in die Stadt: Vom Bauer zum Schneider in den 1980er-Jahren
-
M5.6: Arbeitsmigration in der VR China nach Covid-19
-
M5.7: Jugendarbeitslosigkeit in der VR China nach Covid-19
-
M5.1: Der Index Menschlicher Entwicklung in Chinas Provinzen (1990-2021)
Lerneinheit Fortschritt
0% abgeschlossen
M4.1: Diese Aufstellung vergleicht die Entwicklung von Lohnkosten in der Verarbeitenden Industrie zwischen 1990 und 2022.
Diese Aufstellung vergleicht die Entwicklung von Lohnkosten in der Verarbeitenden Industrie zwischen 1990 und 2022.
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir dieses Material leider nicht öffentlich zur Verfügung stellen. Benutzen Sie bitte entweder den Link unten zur Originalquelle (falls vorhanden), oder fordern Sie hier das Passwort für alle geschützten Materialien an. Dieses wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
Quelle: Susan Lund(@SusanLund_DC).” Chinese labor is no longer that cheap: between 2013 and 2022 manufacturing wages doubled, to an average of $8.27 per hour,” X.com, February 24, 2023, https://x.com/SusanLund_DC/status/1629156817019326465.
Datengrundlage: Haver Analytics nach The Economist. „Global firms are eyeing Asian alternatives to Chinese manufacturing“. The Economist, 20. Februar 2023. https://www.economist.com/business/2023/02/20/global-firms-are-eyeing-asian-alternatives-to-chinese-manufacturing. Weiterführende Informationen
Datengrundlage: Haver Analytics nach The Economist. „Global firms are eyeing Asian alternatives to Chinese manufacturing“. The Economist, 20. Februar 2023. https://www.economist.com/business/2023/02/20/global-firms-are-eyeing-asian-alternatives-to-chinese-manufacturing. Weiterführende Informationen
Zur Einsicht detaillierter Quellenangaben sowie weiterführender Informationen und Literaturhinweise zum Material besuchen Sie bitte die Plattform ChinaPerspektiven. [https://www.china-schul-akademie.de/materialien/m-wirtschaft-m4-1]