China im Zweiten Weltkrieg: Allianzen, Schicksale, Erinnerungskulturen
Hier finden Sie Materialien zu Chinas geopolitischer Rolle im Zeiten Weltkrieg, die Schicksale jüdischer Flüchtlinge in Shanghai, das Nanjing Massaker und John Rabe, sowie zu Erinnerungskulturen rund um den Zweiten Weltkrieg.
Der Zweite Weltkrieg veränderte nicht nur Europa grundlegend. Das Japanische Kaiserreich besetzte zwischen 1931 und 1945 weite Teile Chinas und Südostasiens und kämpfte als Achsenmacht gegen die Alliierten. Für die Alliierten wiederum spielte China und der Widerstand der chinesischen Bevölkerung gegen die japanische Besatzung eine enorm wichtige geopolitische Rolle. Doch wie erinnert man sich heute in China an den Krieg? Wie erging es jüdischen Flüchtlingen, die während des Krieges aus Europa nach Shanghai flohen? Wer ist eigentlich John Rabe, der „gute Nazi“, der vielen Chines*innen während des Angriffes auf Nanjing Schutz bot? Welche Konflikte schwelen noch immer und welche Rolle spielt der „Antijapanische Widerstandskrieg“ heute im Selbstverständnis der Volksrepublik China?
Hintergrundinformationen
Thematische Einführung
Forschungsperspektiven
Folgt in Kürze
Kommentiertes Literaturverzeichnis
Folgt in Kürze
Handreichung für Lehrer*innen
Lernziele/Kompetenzen
Die Schüler*innen können…
1 | 2 | 3 | 4 |
---|---|---|---|
Inhaltliche Kompetenzen | Erkennen | …sich auf Grundlage einer Zeitleiste selbstständig einen Überblick über die historische Entwicklung Hongkongs erarbeiten. | Informationsbeschaffung und -verarbeitung |
…aktuelle Probleme vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Dekolonisierung erörtern. | |||
…die aktuellen politischen Geschehnisse in Hongkong vor dem historischen Hintergrund einordnen und die grundsätzlichen Positionen der aktuellen Diskurse erörtern. | Erkennen von Vielfalt | ||
Bewerten | …in politischen Aussagen zwischen Beschreibungen einerseits und Erklärungen und legitimierenden Begründungen andererseits unterscheiden; in einem politischen Entscheidungsfall verschiedene Politikdimensionen (Inhalt, Form, Prozess) unterscheiden und erläutern. | Unterscheidung von Handlungsebenen | |
Handeln | …in auf Hongkong bezogenen Debatten in ihrem Umfeld begründet Stellung beziehen. | ||
Methodische Kompetenzen | Erkennen | …sich auf Grundlage eines Rollenspiels in verschiedene Perspektiven Betroffener hineinversetzen. | Perspektivenwechsel und Empathie |
Bewerten | …verschiedene Perspektiven kritisch miteinander in Bezug setzen und die Vielfalt der Faktoren, die die Einzelpositionen in der Debatte prägen, begreifen. | Perspektivenwechsel; Kritische Reflexion und Stellungnahme | |
Soziale und personale Kompetenzen | Handeln | kommunikative Kompetenzen bewusster einsetzen, darunter Kompetenzen wie: • Zuhören • Fragen/Nachfragen • Diskutieren • Argumentieren | Solidarisches Handeln Gewaltfreie Konfliktbewältigung Umgang mit Nichtverstehen |
personale Kompetenzen schulen, darunter: • Aufbau von Werthaltungen • Identifikation • Empathie und Solidaritätssinn • Engagement (z.B. politisches, soziales Engagement) • Neugierde und Aufgeschlossenheit | Umgang mit Ungewissheit Umgang mit Wandel Umgang mit Widersprüchen Selbstreflexion (auch kulturelle Selbstreflexion) Fähigkeit sich in andere versetzen zu können |
Anmerkung: Nicht bei jedem in den Materialien abgehandelten Aspekt ist inhaltlich unmittelbar ein Bezug zum Globalen Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung sichtbar. Wir wollen dies in den Modulen in der Herangehensweise aber wo immer möglich verankern. Die Lernziel-/Kompetenzfestlegung ist daher entsprechend dem Dreiklang Erkennen-Bewerten-Handeln aufgebaut.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Ablauf
Dieses Modul zitieren
Odila Schröder
Schröder, Odila. 2022. “China im Zweiten Weltkrieg: Allianzen, Schicksale, Erinnerungskulturen” ChinaPerspektiven (blog). 2022. https://www.china-schul-akademie.de/lernmodule/china2weltkrieg.
Inhalt
Alles ausklappen
Autor*in
Odila Schröder
3 Lernmodule
VorschauLernmodul

Registrierung öffnen
Lernmodul Includes
- 5 Lerneinheiten
- 1 Material
Anmelden
Accessing this lernmodul requires a login. Please enter your credentials below!