M1.1: Blickwinkel auf Zheng He Die Schlagzeile eines deutschen Zeitungsberichts und das Zitat von Xi Jinping, dem chinesischen Staatspräsidenten, zeigen unterschiedliche Blickwinke…
M1.1: Die Macht der Massen? Aufnahme von den Protesten gegen das Auslieferungsgesetz vom 16.06.2019, Causeway Bay, Hongkong
M3.6 Manuskripte Obwohl der Buchdruck in China bereits viel früher erfunden wurde als in Europa, blieben Manuskripte noch lange Zeit üblich.
M3.8 Klassisches versus Modernes Chinesisch Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine „Schriftsprache” (klassisches Chinesisch), die sich schon früh weit von der gesprochenen Sprache …
M3.7 Traditionelle & Vereinfachte Schriftzeichen Nicht nur der erste Kaiser der Qin-Dynastie führte Schriftreformen durch, auch im 20. Jahrhundert wurden die chinesischen Schriftzeichen noch mehrfac…
M3.5 Stilformen Die Schriftzeichen wurden vom ersten Kaiser der Qin-Dynastie 秦 (221–206 v.u.Z), Qin Shihuangdi 秦始皇帝, reformiert und vereinheitlicht, um di…
M3.4 Bambus & Holzstreifen Das Material, auf dem geschrieben wurde, hat einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild der Schriftzeichen.
M3.3 Bronzegefäße Bis zur Entdeckung der Orakelknochen (vgl. Material M3.2) fanden sich auf Bronzegefäßen (qing tong qi 青銅器) aus der Shang- und Zhou-Dynastie …
M3.2 Orakelknochen Orakelknochen sind Knochen von Rindern oder Schildkrötenpanzer, die während der Shang-Dynastie 商 (ca. 1600–1046 v.u.Z.) für rituelle Zwecke ben…