

Einblicke oder nur ein Blick? Chinabilder im Geschichtsschulbuch
Die Stärkung von Chinakompetenz in Deutschland wird seit einigen Jahren von staatlicher Seite gefordert und gefördert. Chinakompetenz umfasst nicht nur die Felder Sprache und Austausch mit Chines*innen, sondern auch die Beschäftigung mit Politik, Gesellschaft, Kultur und Geschichte Chinas. Was tut


Eine musikalische Entdeckungsreise durch China
Lassen Sie uns eine kurze musikalische Reise durch China wagen. Dabei geht es nicht darum zu hören, was in der Volksrepublik momentan populär und allgegenwärtig ist oder von besonders vielen Chines*innen gehört wird. Stattdessen lauschen wir gemeinsam hinein in die


Künstliche Intelligenz im Unterricht? China und ChatGPT
In den letzten Wochen erregte das auf künstlicher Intelligenz basierende Tool ChatGPT großes Aufsehen, da es viele Fragen korrekt beantworten und sogar (kurze) Aufsätze verfassen kann, die kaum von selbstverfassten zu unterscheiden sind. Wir haben uns das Tool angeschaut und


Tag der Lehrer*innen 教师节
Am 10. September – pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs – wird in der Volksrepublik China der Tag der Lehrer*innen (jiaoshi jie 教师节) gefeiert. Obwohl kein staatlicher Feiertag ist er doch landesweit bekannt: Schülerinnen und ihre Eltern bedanken sich bei


China und der Ukrainekonflikt
China-Schul-Akademie: China, Russland, Ukraine. 2022. (CC BY-SA 4.0). Basierend auf China Luxembourg Locator. Über den Angriff Putins auf die Ukraine wird in deutschen Medien ausführlich berichtet. Mehrfach wurde dabei auch auf die Rolle der Volksrepublik China in diesem Konflikt eingegangen.


Olympia 2022 Beijing
Von Transkulturelle Identität bis Nachhaltigkeit Die Olympische Winterspiele 2022 fanden vom 4.-20. Februar 2022 in der VR China statt, und im Vorfeld standen viele Themen im Mittelpunkt der Diskussion – Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang, Xi Jinpings Machtposition und Chinas Staatssystem, Umweltschäden