Yuan-Dynastie
Das riesige (anfangs bis ins heutige Polen reichende) Reich der Mongolen zerfiel nach dem Tod Dschinghis Khans in verschiedene Reiche. Sein Enkel Kublai Khan gründete in Ostasien die Yuan-Dynastie, welche die Song-Dynastie in Südchina und ihre von Nomaden gegründeten rivalisierenden Dynastien im Norden eroberte. Zeitgenossen in Eurasien fürchteten die militärische Stärke der Mongolen – insbesondere ihre Reiter.
Die weite Ausdehnung der Mongolenreiche, ihre gute Infrastruktur (z.B. Wegstreckennetz und Postwesen) und die Toleranz gegenüber verschiedenen Religionen führte allerdings auch zu einer Zunahme des Handels in Eurasien. So gelangten auch europäische Händler – wie beispielsweise Marco Polo, der mit seinem Bericht viel neues Wissen über Ostasien nach Europa brachte – nach China. Neben neuem Wissen verbreiteten sich jedoch ebenfalls Krankheiten wie die Pest schnell in Eurasien.