Shanghai-Kommuniqué

​<p>In den 1970er Jahren kam im sich verschiebenden Kr&auml;fteverh&auml;ltnis zwischen der VR China und Taiwan der Haltung der USA gegen&uuml;ber den beiden Staaten eine besondere Rolle zu: 1971 reiste Henry Kissinger als erster hochrangiger US-Politiker in seiner Funktion als Nationaler Sicherheitsberater der Nixon-Administration zwei Mal in die VR China, um eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen einzuleiten. 1972 besuchte dann Pr&auml;sident Nixons als erster amerikanisch Pr&auml;sidenten die VR China. Am Ende dieser Reise ver&ouml;ffentlichten beide Seiten das sog. Shanghai-Kommuniqu&eacute; (27.02.1972), das eine Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden L&auml;ndern vorbereiten und den Handel, wissenschaftlichen und kulturellen Austausch st&auml;rken sollte. W&ouml;rtlich sicherten die USA zu, dass sie die Position &ldquo;aller Chinesen auf beiden Seiten der Taiwan-Stra&szlig;e&rdquo; anerkenne, nach der es &ldquo;nur ein China&rdquo; gebe und &ldquo;Taiwan ein Teil von China&rdquo; sei.&nbsp;</p>​

Weiterführende Informationen:

Joint Statement Following Discussions With Leaders od the People’s Republic of China, Shanghai, Feb 27, 1972 

Synonyme:
Joint Communiqué of the United States of America and the People's Republic of China, 中华人民共和国和美李坚合众公报 , 上海公报, Kommuniqué von Shanghai