Ma Ying-jeo (1950- )

<p>Wie der ehemalige Pr&auml;sident Lee Teng-hui (Pinyin: Li Denghui) 李登輝&nbsp;&nbsp;</p>
<p>war Ma Ying-jeo 馬英九 vor seiner Amtszeit als Pr&auml;sident der Republik China ebenfalls B&uuml;rgermeister von Taipeh (Pinyin: Taibei) (1998 &ndash; 2006) und w&auml;hrend seiner Amtszeit Vorsitzender der Nationalen Volkspartei 國民黨 (Pinyin: Guomindang GMD, g&auml;ngige Umschrift (Wade-Giles) Kuomintang KMT, Nationale Volkspartei, (2005 &ndash; 2007, 2009 &ndash; 2014). Er setzte sich in dieser Zeit f&uuml;r eine Ann&auml;herung an die Volksrepublik China und damit gegen eine gr&ouml;&szlig;ere Unabh&auml;ngigkeit Taiwans vom Festland ein. Er war der erste F&uuml;hrer der GMD seit 1949, der im Jahr 2015 in Singapur (allerdings immer noch informell) mit Xi Jinping 习近平als h&ouml;chstem Vertreter der Kommunistischen Partei Chinas und Staatsoberhaupt der VR China zusammentraf.&nbsp;&nbsp;</p>
<p>Mas Eltern stammten aus Hunan (einer Provinz in der Volksrepublik China), Ma hingegen wurde w&auml;hrend der Flucht seiner Eltern nach Taiwan in Hongkong geboren und katholisch getauft. Nach einem Jura-Studium in Taiwan und den USA kehrte er 1981 nach Taiwan zur&uuml;ck, um dort f&uuml;r Pr&auml;sident Chiang Ching-kuo (Pinyin: Jiang Jingguo) 蔣經國 (1910 &ndash; 1988) und sp&auml;ter f&uuml;r einige Zeit als Justizminister unter Pr&auml;sident Lee Teng-hui (Pinyin: Li Denghui) 李登輝 <strong>(1923-2020)</strong> zu arbeiten. Seine Politik der Ann&auml;herung an das Festland war einer der Faktoren, die 2014 zur sog. Sonnenblumenbewegung 太陽花學運&nbsp;f&uuml;hrten.</p>​
Synonyme:
Ma Yingjiu, 馬英九, 马英九