Chongqing
Chongqing 重庆 ist eine regierungsunmittelbare Stadt im Südwesten der Volksrepublik China. Chongqing wird immer wieder als „größte Stadt der Welt“ bezeichnet. Tatsächlich umfasst die „Stadt Chongqing“ (Chongqing shi 重庆市) ein Gebiet von der Größe Österreichs (flächenmäßig größer als die südchinesiche Provinz Hainan), das 1997 aus der Provinz Sichuan ausgegliedert wurde und nun als regierungsunmittelbare Stadt die gleiche Verwaltungsebene wie eine Provinz darstellt.Hintergrund für dieses Vorgehen waren die Errichtung des Dreischluchtenstaudamms, bei der ein Teil der Bevölkerung in die flussaufwärts liegende Stadt Chongqing beziehungsweise in deren Einzugsgebiet umgesiedelt wurde, sowie der Wunsch der Zentralregierung in Beijing, die Regionen im Südwesten Chinas stärker wirtschaftlich zu entwickeln. Laut den offiziellen Daten des nationalen Statistikamtes der Volksrepublik China betrug die Bevölkerungszahl der „Stadt Chongqing“ 2019 31,24 Millionen. Darunter leben jedoch mehr als ein Drittel der Bewohner*innen nicht in städtischen Gebieten, sondern in den umliegenden ländlichen Regionen.
Um die Bevölkerung chinesischer Städte vergleichen zu können, ist es sinnvoll, nur die tatsächliche Bevölkerung in den städtischen Gebieten (definiert beispielsweise als ein zusammenhängend bebautes Gebiet mit über 3.000 EInwohner*innen) zu betrachten. Dann liegt Chongqing – laut den offiziellen Daten der Volksrepublik China aus dem Jahr 2019 – mit 15,5 Mio. Einwohner*innen im Stadtgebiet "nur" noch auf Platz drei der größten Städte der Volksrepublik – nach Shanghai und Beijing.
Der Name Chongqing geht auf den dritten Kaiser der Song-Dynastie zurück, der als Kronprinz in Chongqing (damals noch Gongzhou 恭州 genannt) residiert hatte und zur Feier seiner Thronbesteigung 1189 die Stadt in Chongqing – wörtlich "doppelte Feier" –umbenannte.
Um die Bevölkerung chinesischer Städte vergleichen zu können, ist es sinnvoll, nur die tatsächliche Bevölkerung in den städtischen Gebieten (definiert beispielsweise als ein zusammenhängend bebautes Gebiet mit über 3.000 EInwohner*innen) zu betrachten. Dann liegt Chongqing – laut den offiziellen Daten der Volksrepublik China aus dem Jahr 2019 – mit 15,5 Mio. Einwohner*innen im Stadtgebiet "nur" noch auf Platz drei der größten Städte der Volksrepublik – nach Shanghai und Beijing.
Der Name Chongqing geht auf den dritten Kaiser der Song-Dynastie zurück, der als Kronprinz in Chongqing (damals noch Gongzhou 恭州 genannt) residiert hatte und zur Feier seiner Thronbesteigung 1189 die Stadt in Chongqing – wörtlich "doppelte Feier" –umbenannte.
Weiterführende Informationen:
Endymion Porter Wilkinson, Chinese History: A New Manual, [New ed.], Monograph Series / Harvard-Yenching Institute (Cambridge, Mass. [u.a.]: Harvard University Asia Center, 2013). 235, 491.
Synonyme:
重庆, 重慶, Chungching, Chungking, 渝, Yu