Glossar
Das Glossar liefert möglichst kurze Definitionen von Kernbegriffen für Schüler*innen und Lehrkräfte. Je nach Verfügbarkeit alternativer zuverlässiger (Online-)Quellen, auf die jeweils verwiesen wird, sind die Beiträge länger oder kürzer gefasst.

-
BegriffDefinition
- Politische Kampagne, die sich an Wissenschaftler und Kulturschaffende richtete (1956/57) [mehr...]
- geographische Bezeichung [mehr...]
- Gegen kritische Intellektuelle gerichtete politische Kampagne (1957) in Antwort auf die sogenannte Hundert-Blumen-Kampagne [mehr...]
- Chinesische Suchmaschine und Internetkonzern [mehr...]
- chinesische Online-Enzyklopädie [mehr...]
- Paramilitärische Organisation, die in Xinjiang staatliche Aufgaben übernimmt. [mehr...]
- Wert aller Güter und Dienstleistungen eines Landes [mehr...]
- Chinesische Philosophie und Religion [mehr...]
- Protestbewegung in Hong Kong 2014 [mehr...]
- Papier, Buchdruck, Kompass, Schießpulver [mehr...]
- Maßnahmen zur Einschränkung des Bevölkerungswachstums in der Volksrepublik China (1979–2015) [mehr...]
- Verwaltungstechnisches Prinzip, das seit 1997 bzw. 1999 dem Verhältnis des chinesischen Festlandes zu den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau zugrunde liegt. [mehr...]
- Chinesisches Livestyle-Magazin für Männer [mehr...]
- kastrierter Mann [mehr...]
- Politisches Schlagwort: "Renaissance des chinesischen Volkes" [mehr...]
- Bezeichnung, die im weitesten Sinne die VR China, Hongkong, Macao, Taiwan, Singapur sowie die Lebensorte von Auslandschines*innen umfasst [mehr...]
- Gesellschaftliches Ordnungsprinzip, das die binäre Geschlechterzuordnung Frau/Mann und Heterosexualität als soziale Norm definiert [mehr...]
- chin. Bezeichung für Wohnortregistrierung [mehr...]
- Politische Kampagne, die sich an Wissenschaftler und Kulturschaffende richtete (1956/57) [mehr...]
- Politischer Slogan, der die Zeit von 1840 bis 1949 beschreibt [mehr...]
- Chinesische Webseite für Kreative [mehr...]
- Eine im Kontext der Öffnungspolitik ins Leben gerufene Kampagne, die heute in Xinjiang schwerwiegende Folgen nach sich zieht [mehr...]
- Alter deutscher Name für die chinesische Stadt Jiaozhou in der Nähe von Qingdao [mehr...]
- Zentraler Begriff des konfuzianischen Wertekanons [mehr...]
- Regierungspartei der Volksrepublik China seit 1949 [mehr...]
- Chinesischer Philosoph der Frühling und Herbst-Periode (770 – 476 v. Chr.) [mehr...]
- Scheinehe zwischen einem homosexuellen Mann und einer homosexuellen Frau [mehr...]
- 1966-1976, politische Kampagne [mehr...]
- Bezeichnung für chinesische Tagelöhner im 19. Jahrhundert [mehr...]
- 1966-1976, politische Kampagne [mehr...]
- Chinesische Bezeichnung für homosexuelle Frauen [mehr...]
- Sammelbegriff für die queere Community, der die verschiedenen Identitäten innerhalb der Gruppe durch einen Anfangsbuchstaben umfasst. [mehr...]
- (1893-1976) wichtigster Führer und Theoretiker des chinesischen Kommunismus [mehr...]
- Ein politisches System oder Herrschaftsform, in dem die politische und administrative Führungselite (Politiker und Beamte) nach individueller Leistung ausgewählt und befördert wird. [mehr...]
- Chinesischer Begriff für ethnische Gruppe, Nationalität, Nation, Volk etc. [mehr...]
- (1955- ) chinesischer Autor [mehr...]
- Chinesische Namen sind erklärungsbedürftig. [mehr...]
- Chinesische Bezeichnung für homosexuelle Frauen [mehr...]
- Protestbewegung in Hong Kong 2014 [mehr...]
- Chinesische Bezeichnung für die feminine Geschlechtspräsentation und -identität einer homosexuellen Frau, vergleichbar zu Femme [mehr...]
- Unabhängige chinesische Nichtregierungsorganisation, die queere Menschen und deren Eltern, Familien und Freunde unterstützt [mehr...]
- Beratendes Staatsorgan, das politische Mitwirkung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen ermöglichen soll [mehr...]
- Statt an der Ostküste der VR China, von 1897 bis 1914 Zentrum der deutschen Kolonie [mehr...]
- Oberbegriff, Selbstbezeichnung der LGBTIQ*-Community und Denkrichtung [mehr...]
- Währung der Volksrepublik China [mehr...]
- Ein Begriff, der die Anpassung von nicht-Han an die Kultur der Han-Chinesen bezeichnet. [mehr...]
- Chinawissenschaftler*in [mehr...]
- "chinesisch-sprechend", Oberbegriff für die Gebiete, in denen ein größerer Teil der Bevölkerung eine chinesische Sprache spricht [mehr...]
- Verwaltungseinheit der Volksrepublik China mit relativer Autonomie [mehr...]
- Gebiet mit besonderen rechtlichen Regelungen zur Förderung der Wirtschaft [mehr...]
- (1866-1925) chinesischer Politiker der Republikzeit, bekannt als "Vater der Republik China" [mehr...]
- Chinesische Bezeichnung für die maskuline Geschlächtspräsentation und -identität einer homosexuellen Frau [mehr...]
- Der politische Status der Insel Taiwan ist immer wieder Anlass für politische Spannungen. [mehr...]
- Die Bezeichnung der Bewohner*innen der Insel Taiwan als „Taiwanese/Taiwanes*in“ ist sehr vielschichtig. [mehr...]
- Medizinischer/akademischer Begriff für Homosexualität bzw. Homosexuelle (wörtl.: gleichgeschlechtliche Liebe) [mehr...]
- Oberbegriff und Selbstbezeichnung der chinesischen LGBTIQ*-Community (wörtl.: Genoss*in) [mehr...]
- Staatlich anerkannte, turksprachige Minderheit in der Volksrepublik China. [mehr...]
- Mit Waffengewalt von europäischen Staaten, den USA und Japan erzwungene Verträge seit dem 19. Jahrhundert, die die Souveränität Chinas einschränkten [mehr...]
- Chinesicher Chatdienst [mehr...]
- Regierungsdokument [mehr...]
- Die Definition von Wissenschaft und die ihr zugemessene Bedeutung haben sich in den letzten Jahrhunderten stark verändert. Für die historische und gegenwärtige Entwicklung Chinas ist der Begriff sehr bedeutsam. [mehr...]
- Xinjiang ist eine autonome Region im Westen der Volksrepublik China [mehr...]
- Paramilitärische Organisation, die in Xinjiang staatliche Aufgaben übernimmt. [mehr...]
- Chinesischer (konfuzianischer) Philosoph der Periode der Streitenden Reiche (475-221 v.Chr) [mehr...]
- Volkszählung [mehr...]
- Chinesische Q&A-Webseite [mehr...]