Glossar
Das Glossar liefert möglichst kurze Definitionen von Kernbegriffen für Schüler*innen und Lehrkräfte. Je nach Verfügbarkeit alternativer zuverlässiger (Online-)Quellen, auf die jeweils verwiesen wird, sind die Beiträge länger oder kürzer gefasst.

-
BegriffDefinition
- Altishargeographische Bezeichung [mehr...]
- Anti-Rechts-KampagneGegen kritische Intellektuelle gerichtete politische Kampagne (1957) in Antwort auf die sogenannte Hundert-Blumen-Kampagne [mehr...]
- BaiduChinesische Suchmaschine und Internetkonzern [mehr...]
- Baidu Baikechinesische Online-Enzyklopädie [mehr...]
- BoxeraufstandGegen das Ausland und Ausländische Personen gerichteter Aufstand in China 1900-1901 [mehr...]
- BruttoinlandsproduktWert aller Güter und Dienstleistungen eines Landes [mehr...]
- Buch der LiederÄlteste erhaltene Sammlung von chinesischen Gedichten [mehr...]
- Chinesischer TraumPolitischer Slogan von Xi Jiping [mehr...]
- DaoismusChinesische Philosophie und Religion [mehr...]
- DemosistōNach der Regenschirmbewegung von 2014 in Hong Kong, 2016 gegründete Partei [mehr...]
- Die Vier großen ErfindungenPapier, Buchdruck, Kompass, Schießpulver [mehr...]
- DynastieBezeichnung für einen Abschnitt der chinesischen Geschichte, in der eine Herrscherfamilie Teile Chinas über einen längeren Zeitraum hinweg beherrschte [mehr...]
- Ein-Kind-PolitikMaßnahmen zur Einschränkung des Bevölkerungswachstums in der Volksrepublik China (1979–2015) [mehr...]
- Ein Land, Zwei SystemeVerwaltungstechnisches Prinzip, das seit 1997 bzw. 1999 dem Verhältnis des chinesischen Festlandes zu den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau zugrunde liegt. [mehr...]
- Einparteienstaat / Parteistaatpolitisches System, in dem eine organisierte politische Partei die Alleinherrschaft über ein Land übernimmt [mehr...]
- ELLEMEN Rui ShiChinesisches Livestyle-Magazin für Männer [mehr...]
- Erfindungen, Die Vier großenDie Vier gr0ßen Erfindungen Chinas sind das Papier, der Buchdruck, der Kompass, und das Schießpulver [mehr...]
- Eunuchkastrierter Mann [mehr...]
- FührungsgruppenFührungsgruppen sind teils ad hoc eingerichtete Gremien in der VR China, die für die Erarbeitung politischer Leitlinien und ressortübergreifende Koordination politischer Maßnahmen zuständig sind. [mehr...]
- FuxingPolitisches Schlagwort: "Renaissance des chinesischen Volkes" [mehr...]
- Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei ChinasHöchstes Führungsamt innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas. [mehr...]
- Greater ChinaBezeichnung, die im weitesten Sinne die VR China, Hongkong, Macao, Taiwan, Singapur sowie die Lebensorte von Auslandschines*innen umfasst [mehr...]
- GrundrechteGrundrechte sind unveräußerliche und dauerhafte Rechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und die einklagbar sind. [mehr...]
- Han-DynastieHerrschaftsperiode (202 v. u. Z. - 220 u. Z.) [mehr...]
- HeteronormativitätGesellschaftliches Ordnungsprinzip, das die binäre Geschlechterzuordnung Frau/Mann und Heterosexualität als soziale Norm definiert [mehr...]
- Hukouchin. Bezeichung für Wohnortregistrierung [mehr...]
- 100 Blumen, Hundert BlumenPolitische Kampagne, die sich an Wissenschaftler und Kulturschaffende richtete (1956/57) [mehr...]
- Hundert-Blumen-KampagnePolitische Kampagne, die sich an Wissenschaftler und Kulturschaffende richtete (1956/57) [mehr...]
- Jahrhundert der SchandePolitischer Slogan, der die Zeit von 1840 bis 1949 beschreibt [mehr...]
- JianshuChinesische Webseite für Kreative [mehr...]
- KaiserAusländische Bezeichnung für die Herrscher verschiedener Dynastien in China zwischen 221 v. u. Z. und 1911 [mehr...]
- Kampagne des "Harten Zuschlagens"Eine im Kontext der Öffnungspolitik ins Leben gerufene Kampagne, die heute in Xinjiang schwerwiegende Folgen nach sich zieht [mehr...]
- KarikaturKritische Darstellung von gesellschaftlichen und politischen Zuständen durch Übertreibung [mehr...]
- KiautschouChinesische Stadt Jiaozhou (alter deutscher Name: Kiautschou) in der Nähe von Qingdao [mehr...]
- Kindliche PietätZentraler Begriff des konfuzianischen Wertekanons [mehr...]
- Kommunistische Partei ChinasRegierungspartei der Volksrepublik China seit 1949 [mehr...]
- Konfuzianische KlassikerBei den konfuzianischen Klassikern handelt es sich um literarische, historiographische, ethische und staatstheoretische Schriften, die auf Ideen zurückgehen, die Konfuzius bzw. seinen Schülern und Anhängern zugeschrieben wurden. [mehr...]
- KonfuziusChinesischer Philosoph der Frühling und Herbst-Periode (770 – 476 v. Chr.) [mehr...]
- Kooperative EheScheinehe zwischen einem homosexuellen Mann und einer homosexuellen Frau [mehr...]
- KotauIm chinesischen Kaiserreich gebräuchliche Ehrbezeugung gegenüber höhergestellten Personen, bei der die Stirn mehrmals den Boden berührt [mehr...]
- KücheDie chinesische Küche zeichnet sich durch eine Vielfalt regionaler Esskulturen aus, sodass kaum von "der chinesischen Küche" die Rede sein kann. [mehr...]
- KuliBezeichnung für chinesische Tagelöhner im 19. Jahrhundert [mehr...]
- KR1966-1976, politische Kampagne [mehr...]
- Kulturrevolution1966-1976, politische Kampagne [mehr...]
- lalaChinesische Bezeichnung für homosexuelle Frauen [mehr...]
- LegislativratDer Hongkonger Legislativrat (Englisch: Legislative Council, oft abgekürzt als LegCo) ist das höchstrangige gesetzgebende Organ der Sonderverwaltungszone Hongkong. [mehr...]
- LegCoDer Hongkonger Legislativrat (Englisch: Legislative Council, oft abgekürzt als LegCo) ist das höchstrangige gesetzgebende Organ der Sonderverwaltungszone Hongkong. [mehr...]
- LGBTIQ*Sammelbegriff für die queere Community, der die verschiedenen Identitäten innerhalb der Gruppe durch einen Anfangsbuchstaben umfasst. [mehr...]
- Main MelodyKulturelle Produkte (z..B. Filme), die die Ideen der Kommunistischen Partei Chinas propagieren. [mehr...]
- Mao Zedong(1893-1976) wichtigster Führer und Theoretiker des chinesischen Kommunismus [mehr...]
- MeritokratieEin politisches System oder Herrschaftsform, in dem die politische und administrative Führungselite (Politiker und Beamte) nach individueller Leistung ausgewählt und befördert wird. [mehr...]
- Ming-DynastieHerrschaftsperiode (1368-1644) [mehr...]
- Ministerpräsident / Premierminister der VR ChinaNeben dem Staatspräsidenten ist der Ministerpräsident / Premierminister die zweitwichtigste Person im Staatsapparat der VR China. [mehr...]
- MinzuChinesischer Begriff für ethnische Gruppe, Nationalität, Nation, Volk etc. [mehr...]
- Mo Yan(1955- ) chinesischer Autor [mehr...]
- Namen (chinesische)Chinesische Namen sind erklärungsbedürftig. [mehr...]
- Nationaler VolkskongressDer Nationale Volkskongress ist nominell das oberste Staatsorgan, Legislative und „Parlament“ der VR China. [mehr...]
- Neue SeidenstraßeninitiativeAußenpolitisches Projekt der Volksrepublik China, das China mit Südost- und Zentralasien, Afrika und Europa verbinden soll [mehr...]
- Neue Seidenstraßen-Initiative, Neue Seidenstraße, BRI, Belt and Road InitiativeAußenpolitisches Projekt der Volksrepublik China, das China mit Südost- und Zentralasien, Afrika und Europa verbinden soll [mehr...]
- NütongChinesische Bezeichnung für homosexuelle Frauen [mehr...]
- Occupy Central BewegungProtestbewegung in Hong Kong 2014 [mehr...]
- DemokratiebewegungProtestbewegung in Hong Kong 2014 [mehr...]
- "P"Chinesische Bezeichnung für die feminine Geschlechtspräsentation und -identität einer homosexuellen Frau, vergleichbar zu Femme [mehr...]
- PachtgebietGebiete Chinas, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf Zeit von ausländischen Staaten kontrolliert wurden [mehr...]
- PachtgebieteGebiete Chinas, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf Zeit von ausländischen Staaten kontrolliert wurden [mehr...]
- KaderMitglieder einer Organisation, insb. die Führungselite der herrschenden Kommunistischen Partei. [mehr...]
- ParteikaderMitglieder einer Organisation, insb. die Führungselite der herrschenden Kommunistischen Partei. [mehr...]
- Parteitag der Kommunistischen Partei ChinasGrößte Zusammenkunft der Parteimitglieder der KPCh mit über 2000 Delegierten. Findet alle fünf Jahre statt. [mehr...]
- PFLAG ChinaUnabhängige chinesische Nichtregierungsorganisation, die queere Menschen und deren Eltern, Familien und Freunde unterstützt [mehr...]
- PinyinPhonetische Umschrift chinesischer Schriftzeichen in lateinischer Schrift. [mehr...]
- Politbüro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei ChinasDas Politbüro mit 25 Mitgliedern ist eines der zentralen Führungsgremien der Kommunistischen Partei Chinas. [mehr...]
- Politische Konsultativkonferenz des chinesischen VolkesBeratendes Staatsorgan, das politische Mitwirkung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen ermöglichen soll [mehr...]
- Prinz / PrinzlingAls Prinz oder Prinzling werden die Kinder oder engen Verwandten von amtierenden oder ehemaligen Führungskadern aus der KPCh oder dem Militär bezeichnet. [mehr...]
- ProvinzVerwaltungseinheit der Volksrepublik China unterhalb der Zentralebene [mehr...]
- Qin-DynastieHerrschaftsperiode (221-206 v. u. Z.) [mehr...]
- Qing-DynastieHerrschaftsperiode (1644-1911) [mehr...]
- QingdaoStadt an der Ostküste der VR China, von 1897 bis 1914 Zentrum der deutschen Kolonie [mehr...]
- QueerOberbegriff, Selbstbezeichnung der LGBTIQ*-Community und Denkrichtung [mehr...]
- Reform- und ÖffnungspolitikIn den späten 1970er-Jahren einsetzende Veränderung von der Planwirtschaft hin zu martkwirtschaftlichen Elementen und wirtschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Ausland [mehr...]
- Regierungsunmittelbare StadtVier Städte (Beijing, Chongqing, Shanghai, Tianjin) in der Volksrepublik China, die direkt der Zentralregierung unterstehen [mehr...]
- RenminbiWährung der Volksrepublik China [mehr...]
- Schriftsprache (klassisches Chinesisch)Traditionelle Schriftsprache [mehr...]
- SchriftzeichenDie chinesische Schrift benutzt sogenannte Schriftzeichen. [mehr...]
- Sechzig Jahre ZyklusAlte chinesische Zählweise für Jahre, bei der sich dieselbe Benennung für ein Jahr alle sechzig Jahre wiederholte [mehr...]
- Sekretariat des Zentralkomitees der KPChBereitet wichtige Beschlüsse innerhalb der KPCh vor. [mehr...]
- SelbststärkungsbewegungÜberbegriff für verschiedene chinesische Reformprojekte zwischen 1861 und 1894, die ausländische Technologien und Ideen nach China brachten [mehr...]
- Shang-DynastieHerrschaftsperiode (1600-1046 v. u. Z.) [mehr...]
- SinisierungEin Begriff, der die Anpassung von nicht-Han an die Kultur der Han-Chinesen bezeichnet. [mehr...]
- Sino-japanischer Krieg 1894-1895Krieg zwischen Japan und China, der 1895 mit Chinas Niederlage endete [mehr...]
- Sinolog*inChinawissenschaftler*in [mehr...]
- sinophon"chinesisch-sprechend", Oberbegriff für die Gebiete, in denen ein größerer Teil der Bevölkerung eine chinesische Sprache spricht [mehr...]
- SonderverwaltungszoneVerwaltungseinheit der Volksrepublik China mit relativer Autonomie [mehr...]
- SonderwirtschaftszoneGebiet mit besonderen rechtlichen Regelungen zur Förderung der Wirtschaft [mehr...]
- Song-DynastieHerrschaftsperiode (960-1279) [mehr...]
- Staatspräsident der Volksrepublik ChinaDer Staatspräsident ist das repräsentative Staatsoberhaupt der Volksrepublik China. [mehr...]
- Staatsrat der Volksrepublik ChinaOberstes Exekutiv- und Verwaltungsorgan der Volksrepublik China. [mehr...]
- Ständiger Ausschuss des Nationalen VolkskongressÜbernimmt die legislative Arbeit des Nationalen Volkskongresses zwischen dessen jährlichen Sitzungen. [mehr...]
- Ständiger Ausschuss des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei ChinasHöchstes Führungsgremium der Kommunistischen Partei Chinas [mehr...]
- Standard-Chinesisch (Putonghua 普通话/Guoyu 國語)Standardsprache in der VR China und auf Taiwan [mehr...]
- Südliche und nördliche DynastienPeriode der chinesischen Geschichte (420-589) [mehr...]
- Sui-DynastieHerrschaftsperiode (581-618) [mehr...]
- Sun Yatsen(1866-1925) chinesischer Politiker der Republikzeit, bekannt als "Vater der Republik China" [mehr...]
- T (Tomboy)Chinesische Bezeichnung für die maskuline Geschlächtspräsentation und -identität einer homosexuellen Frau [mehr...]
- TaiwanDer politische Status der Insel Taiwan ist immer wieder Anlass für politische Spannungen. [mehr...]
- Taiwanese/Taiwanesin (auch Taiwaner/Taiwanerin)Die Bezeichnung der Bewohner*innen der Insel Taiwan als „Taiwanese/Taiwanes*in“ ist sehr vielschichtig. [mehr...]
- Tang-DynastieHerrschaftsperiode (618-907) [mehr...]
- Tian'anmen-MassakerAusländische Bezeichnung für die gewaltsame Niederschlagung von Protesten in Beijing und anderen Orten 1989 [mehr...]
- tongxinglianMedizinischer/akademischer Begriff für Homosexualität bzw. Homosexuelle (wörtl.: gleichgeschlechtliche Liebe) [mehr...]
- TongzhiOberbegriff und Selbstbezeichnung der chinesischen LGBTIQ*-Community (wörtl.: Genoss*in) [mehr...]
- TranskriptionPhonetische Umschrift chinesischer Schriftzeichen [mehr...]
- TributAbgabe von Gegenständen an eine höhergestellte Person [mehr...]
- Uigurische MinderheitStaatlich anerkannte, turksprachige Minderheit in der Volksrepublik China. [mehr...]
- Ungleiche VerträgeMit Waffengewalt von europäischen Staaten, den USA und Japan erzwungene Verträge seit dem 19. Jahrhundert, die die Souveränität Chinas einschränkten [mehr...]
- Verfassungsgerichtoberste judikative Instanz eines Staates, bei der die Verletzung von in der Verfassung verankerten allgemeinen Grundrechten einklagbar ist. [mehr...]
- Vierte-Mai-BewegungProteste chinesischer Studierender 1919, die später zum Symbol für die gesellschaftlichen Veränderungen der 1920er- und 1930er-Jahre in China wurden [mehr...]
- VolksbefreiungsarmeeMilitär der Volksrepublik China, eng verbunden mit der Kommunistischen Partei [mehr...]
- Vorsitzender der Zentralen MilitärkommissionOberster Kommandeur der chinesischen Streitkräfte. [mehr...]
- WeChatChinesicher Chatdienst [mehr...]
- WeißbuchRegierungsdokument [mehr...]
- wenmingChinesische Bezeichnung für „Zivilisation“ und „zivilisiert“ [mehr...]
- WissenschaftDie Definition von Wissenschaft und die ihr zugemessene Bedeutung haben sich in den letzten Jahrhunderten stark verändert. Für die historische und gegenwärtige Entwicklung Chinas ist der Begriff sehr bedeutsam. [mehr...]
- Xi Jinping 习近平Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Staatspräsident und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission. Xi Jinping ist seit 2013 der höchstrangige Politiker in der VR China. [mehr...]
- XinjiangXinjiang ist eine autonome Region im Westen der Volksrepublik China [mehr...]
- Xinjiang Produktions- und AufbaukorpsParamilitärische Organisation, die in Xinjiang staatliche Aufgaben übernimmt. [mehr...]
- Bingtuan 兵团 XPCCParamilitärische Organisation, die in Xinjiang staatliche Aufgaben übernimmt. [mehr...]
- XunziChinesischer (konfuzianischer) Philosoph der Periode der Streitenden Reiche (475-221 v.Chr) [mehr...]
- Yuan-DynastieHerrschaftsperiode (1271-1368) [mehr...]
- Streitende ReichePeriode der chinesischen Geschichte (475-221 v. u. Z.) [mehr...]
- Zeit der streitenden ReichePeriode der chinesischen Geschichte (475-221 v. u. Z.) [mehr...]
- ZensusVolkszählung [mehr...]
- Zentrale Disziplinarkommission der Kommunistischen Partei ChinasGremium der Kommunistischen Partei Chinas, das für die Beaufsichtigung und Disziplinierung der Parteimitglieder zuständig ist. [mehr...]
- Zentrale MilitärkommissionDie Zentrale Militärkommission ist das höchste Führungs- und Kommandoorgan der chinesischen Streitkräfte (der Volksbefreiungsarmee) und koordiniert die Verteidigungspolitik des Landes. [mehr...]
- Zentrale Organisationsabteilung der Kommunistischen Partei ChinasDie Organisationsabteilung der KPCh ist die "Personalabteilung" der Partei. [mehr...]
- Zentralkomitee der Kommunistischen Partei ChinasFührungsgremium der Kommunistischen Partei Chinas mit 205 Mitgliedern [mehr...]
- ZhihuChinesische Q&A-Webseite [mehr...]
- Zhou-DynastieHerrschaftsperiode (1046-221 v. u. Z.) [mehr...]