EM 2: Wie stabil ist dieses System? Drei „Säulen der Stabilität“ sollen laut dem deutschen Politikwissenschaftler Johannes Gerschewski die Stabilität des politischen Systems der V…
M2.2: Schemata Vergleichen Das politische System der Volksrepublik China ist komplex. Schemata, welche die mächtigsten Personen in der VR China oder aber Partei- und Staatsorga…
M1.2: Parteistaat, Diktatur oder „Demokratie, die funktioniert“? Parteistaat, Diktatur oder „Demokratie, die funktioniert“? Es ist umstritten, wie das politische System der Volksrepublik China zu charakterisiere…
M1.1: Partei = Staat? Fotos vom Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas und dem Nationalen Volkskongress sehen sehr ähnlich aus. Was sagt uns das über das politische …
M2.1: Zeitleiste: Taiwan Wie kam es dazu, dass heute zwei Regierungen Anspruch auf die Insel Taiwan und die dazugehörigen, kleineren Nebeninseln erheben?
M1.1: (Un-)Abhängigkeit darstellen Mit Hilfe von drei Karten wird die Frage des politischen Status der Inseln, die zur Republik China (Taiwan) gehören, aus verschiedenen Perspektiven b…
M4.2: Personenkult: Xi Jinping auf Inspektionsreise 2019 Xi Jinping besucht regelmäßig auch ländliche Gebiete Chinas, z.B. 2019 das im Westen des Landes gelegene Gansu. Dabei entstehen auch Fotos, die der…
M4.5: Personenkult: Titelseiten der Volkszeitung, 1958-2022 Fotos auf den Titelseiten der Volkszeitung (Renmin Ribao 人民日报) jeweils nach dem Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas zwischen 1958 und …
M2.1: Parteiorgane und Staatsaufbau Wie funktioniert das politische System der Volksrepublik China (VR China)? Wie ist das Verhältnis zwischen Kommunistischer Partei und Staat? Und welc…
M4.1: Der „China Traum“ (Propagandaposter) Der „China Traum“ vom Wiederaufstieg Chinas zur Weltmacht ist ein zentrales Element der „Xi Jinping Gedanken“.