

M4.5: Die Volksrepublik China und Deutschland in der Elektromobilität
Anhand dieser Grafik lassen sich die Lieferketten von Verbrennungsmotor und Elektromobilität vergleichen und Unterschiede aufzeigen.
Anhand dieser Grafik lassen sich die Lieferketten von Verbrennungsmotor und Elektromobilität vergleichen und Unterschiede aufzeigen.
Diese tabellarische Übersicht zeigt Aspekte des Ausbaus der chinesischen Chipindustrie.
Dieses Bild untersucht Stärken und Schwächen der chinesischen Technologiekompetenz.
Diese Grafik bietet einen Überblick über die wichtigsten Kernbereiche der wirtschaftspolitischen Modernisierungsstrategie der VR China.
Dieser statistische Vergleich der VR China zu anderen südostasiatischen Ländern ermöglicht es, Rückschlüsse auf die industrielle Struktur zu ziehen.
Diese Karikatur zeigt die US-chinesischen Handelsbeziehungen dargestellt mit dem Begriff „Chimerica.“
Dieses Video zeigt die Bedeutung der USA und der VR China als Handelspartner weltweit.
Diese Karten zeigen die regionale Entwicklung von ausländischen Direktinvestitionen in der VR China zur Zeit des exportinduzierten Wachstumsmodells.
Diese Statistik wirft die Frage auf, ob und wieso man in China von einem exportinduzierten Wachstumsmodell sprechen konnte.
Das Schaubild verdeutlicht, wie stark sich die chinesische Wirtschaft strukturell verändert hat.
Die Grafik zeigt den Weg der Volksrepublik China vom Agrarstaat zur Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft.
Dieses Video zeigt die Veränderungen ausgewählter chinesischer Städte in der Hochphase der wirtschaftlichen Entwicklung von 1984 bis 2016.
Konservative und Reformer drücken in den 1980er-Jahren ihre unterschiedlichen Ansichten über Chinas Marktreformen aus.
Dieser Zeitstrahl lässt Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Wirtschaftsreformen und deren Inhalte interaktiv zuordnen.
Diese Schätzaufgabe verdeutlicht die Bedeutung von wirtschaftlicher Entwicklung in fassbaren, lebensnahen Dimensionen.
Wo liegen die Grenzen des Sagbaren in der Volksrepublik China? Wie funktioniert die „Great Firewall“ und wie gehen Internetnutzer*innen mit der Zensur um?
Auf der chinesischen Plattform zhihu („weißt du das?“) finden sich auch Diskussionen über die Zensur in der VR China.
Wo liegen die Grenzen des Sagbaren in der VR China? Schaffen die Internetnutzer*innen es die Zensur zu umgehen? Wie viele kritische Diskussionen werden von den Angestellten der Zensurbehörde gelöscht?
Schlüpft in die Rolle chinesischer Internetnutzer*innen bzw. von Angestellten der chinesischen Zensurbehörde! Welche Beiträge werden die Zensur überstehen?
Die App WeChat zensiert gezielt Begriffskombinationen. Forscher des kanadischen CitizenLab testen, welche Begriffe sensibel sind.
Welche Webseiten und Apps sind in der Volksrepublik zugänglich? Welche sind zensiert?
Das Material zeigt drei Flaggen aus der Stadtgeschichte Hongkongs, von denen zwei als Hoheitszeichen verwendet wurden, eine hingegen das Symbol einer Protestbewegung ist.
Der kurze Text gibt einen Überblick, inwieweit Engagement für Klimaschutz in der Volksrepublik China möglich ist.
Der kurze Text gibt einen Überblick, welche Folgen der Klimawandel der Volksrepublik China bringt und wie reagiert die Politik darauf reagiert.
Drei „Säulen der Stabilität“ sollen laut dem deutschen Politikwissenschaftler Johannes Gerschewski die Stabilität des politischen Systems der Volksrepublik China erklären können.
Die Fragen in diesem Quiz laden dazu ein, bestehende Vorstellungen über das gegenwärtige China kritisch zu hinterfragen. Zu jeder Quiz-Frage gibt es außerdem weiterführendes Bildmaterial.
Dieses Quiz lädt mit einigen Fragen zu Chinas Kultur, Geschichte, Geografie und Gegenwart dazu ein, China kennenzulernen.
Wir verwenden Cookies, um wichtige Nutzungsdaten zu erfassen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Um größtmöglichen Datenschutz zu gewährleisten, anonymisieren wir Ihre IP-Adressen. Die gesammelten Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und unsere Inhalte gezielt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern und deaktivieren.