M3.8 Klassisches versus Modernes Chinesisch Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine „Schriftsprache” (klassisches Chinesisch), die sich schon früh weit von der gesprochenen Sprache …
M3.7 Traditionelle & Vereinfachte Schriftzeichen Nicht nur der erste Kaiser der Qin-Dynastie führte Schriftreformen durch, auch im 20. Jahrhundert wurden die chinesischen Schriftzeichen noch mehrfac…
M2.3: Minderheitensprachen Dargestellt auf dieser Karte sind die Verbreitungsräume der großen Sprachfamilien, die auf dem Festland zu finden sind.
M2.2: Sprache oder Dialekt? Dieses Bild und Video zeigen, wie der Satz „Ich bin Student“ ausgesprochen wird in verschiedene Chinesische Sprachen.
M2.1: Chinesische Sprache oder Sprachen? Diese Karte zeigt die geographische Verteilung der verschiedenen chinesischen (Sinitischen) Sprachen auf dem Festland und auf Taiwan.
M4: Personenprofile für Rollenspiel Die Personenprofile basieren auf realen queeren Menschen sowie Eltern queerer Menschen aus der Volksrepublik China (VR China) und Hongkong. Sie stamme…
M3: OutChina Videos: Kurze Dokumentationen als Einblicke in queere Lebensrealitäten Die Dokumentationen begleiten queere chinesische Menschen und geben Einblicke in deren Lebensrealitäten.
M2.3: China als Vorbild für die europäische Verwaltung Susan Richter beschreibt China als Vorbild für die europäische Staatselite.
M2.2: Das Chinabild europäischer Staatsdenker im 18. und frühen 19. Jahrhundert Zitate aus Werken europäischer Staatstheoretiker illustrieren das Chinabild von europäischen Staatsdenkern im 18. und frühen 19. Jahrhundert.
M2.1: Das kaiserzeitliche Beamtenprüfungssystem (keju 科举) Wer durfte den chinesischen Kaiser beraten? Und wie wurde man im kaiserzeitlichen China Staatsbeamter?