M7.2: Jolin Tsai Die taiwanesische Popmusikerin Jolin Tsai ist erfolgreich und kritisch. Dieses Lied behandelt die Rechte von Homosexuellen Paaren in Taiwan.
M7.1: Ein Lied – viele Versionen Das Lied „Wann kommst Du zurück?“ wird oft verglichen mit dem deutschen Schlager „Lili Marleen“ – ein kriegszeitliches Lied, das an allen F…
M6.6: Machtlos: chinesische Wanderarbeiter*innen Der Hit des chinesisch-amerikanischen Sängers und Schauspielers Wang Leehom und des malayisch-taiwanesischen Rappers Namewee thematisiert die Schicks…
M6.4: „Wir sind alle Chines*innen” (Hongkong 1997) „Wir sind alle Chines*innen” (Hongkong 1997) Text für die Einzelmaterialanzeige: Dieses Lied des Hongkonger Sängers Andy Lau betont eine gemeins…
M6.1: Nationalhymne der VR China Nationalhymne der Volksrepublik China Text für die Einzelmaterialanzeige: Der „Marsch der Freiwilligen“ wurde 1935 als Widerstandslied komponiert…
M5.5: Unruhig, verstört? Dieses lautmalerische Lied des deutschen Komponisten Robert Zollitsch (1966- ) ist eine ganz besondere Mischung chinesischer Lokaltraditionen. Gesunge…
M5.1: Uigurische Musik: „Begegnung“ Das Lied „Begegnung” des der muslimischen Minderheit der Uiguren angehörenden Sängers und Dutar-Spieler Abdurehim Heyit (1964- ) verwendet den T…
M4.5: Wohltönende Müllabfuhr Manche Stücke werden in China so viel (und so viel mehr) gespielt als in Europa, dass man sie vielleicht mit Recht „chinesisch“ nennen darf. Das …
M3.4: Peking-Oper: Mei Lanfang in den USA 1930 tourte der Peking-Oper Star Mei Lanfang durch die USA und wurde in Hollywood mit großem Interesse empfangen.
M1.2: Eine musikalische Reise durch China Was ist chinesische Musik? Gemeinsam lauschen wir etwa einem Dutzend chinesischen Liedern, Kompositionen und Klängen. Schnell wird deutlich: chinesis…