China-kompetent – Zukunftskompetent?
OnlineProf. Dr. Barbara Mittler, Dr. Marina Rudyak, Marjolijn Kaiser In der Eröffnungsveranstaltung wenden wir uns der Frage zu, was eine von der Bundesregierung geforderte gesamtgesellschaftliche…
Systemrivalen: Die politischen Systeme der Volksrepublik China, der Republik China auf Taiwan und der Sonderverwaltungszone Hongkong
OnlineDr. Odila Schröder, Dr. Stefanie Elbern In dieser Sitzung wird zunächst das politische System der Volksrepublik China in den Blick genommen: Wie funktioniert das System…
Grenzen des (Un-)Sagbaren in der VR China: Zensur, Sozialkreditsysteme und die Stimmen uighurischer Aktivist*innen
OnlineProf. Dr. Barbara Mittler, Marjolijn Kaiser, Dr. Odila Schröder, Sascha Zhivkov, Dr. Stefanie Elbern Zensur findet auf vielen Wegen statt und beeinflusst Bürger*innen der VR…
China im Wandel: Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Disparitäten
OnlineSascha Zhivkov, Jonas Schmid In dieser Sitzung geht es zunächst um Chinas rapide wirtschaftliche Entwicklung seit 1978 unter dem Reformarchitekten Deng Xiaoping („Reform und Öffnung”).…
China und die imperialistischen Mächte
OnlineJonas Schmid, Dr. Odila Schröder Diese Sitzung beschäftigt sich mit der chinesischen Geschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert – dem Zeitalter des Imperialismus –…
China in Deutschland: Ein Gespräch mit zivilgesellschaftlichen Akteuren
OnlineStefanie Elbern im Gespräch mit zwei Vertreter*innen der chinesischsprachigen Zivilgesellschaft in Deutschland Chines*innen gehören rein zahlenmäßig zu einer der kleineren Einwanderungsgruppen in Deutschland. Dennoch ist…