
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2021
Diskussion in engl. Sprache organisiert von S. Hansen, taz: Hongkongs “patriotische” Wahlen
Text des Veranstalters (Sven Hansen/taz): Die "patriotischen" Wahlen in Hongkong - Wie Beijing die Wahlen in Hongkong kontrolliert, nachdem die Demokratiebewegung niedergeschlagen wurde. Gespräch mit…
Mehr erfahren »Januar 2022
Die Prinzipien von Yin und Yang, Konfuzius’ Tugendlehre oder Laozis Lehre vom Nicht-Handeln sind auch im Westen ein Begriff und doch mit der Aura des…
Mehr erfahren »Informationen des Veranstalters: Jeroen de Kloet (University of Amsterdam): »From Platform to Lying Flat: Youth, Technology, Hipsters, and the Question of Chineseness« About the…
Mehr erfahren »Meet Me! Virtueller Sonntagsausflug nach China (Konfuzius-Institut Freiburg)
Text des Veranstalters: Die Pandemie macht es SchülerInnen derzeit nicht möglich, die besondere Erfahrung eines Austausches in China zu machen. Dabei ist es gerade beim…
Mehr erfahren »Februar 2022
China als Thema im Sozialkunde-Unterricht der Sek. II in RLP
Veranstaltung organisiert zusammen mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz In dieser E-Session wird die Plattform "ChinaPerspektiven!" der China-Schul-Akademie der Universität Heidelberg vorgestellt. Dabei wird der Fokus…
Mehr erfahren »China als Thema im Erdkunde-Unterricht der Sek. II in RLP
Veranstaltung organisiert zusammen mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz In dieser E-Session wird die Plattform "ChinaPerspektiven!" der China-Schul-Akademie der Universität Heidelberg vorgestellt. Dabei wird der Fokus…
Mehr erfahren »KI Leipzig: Olympia im Reich der Gegensätze
Gespräch mit Britta Heidemann (Olympiasiegerin, IOC-Mitglied und Sinologin) Britta Heidemann war 1997 privat zum ersten Mal in China und fasziniert vom Reich der Mitte. 1999…
Mehr erfahren »April 2022
Veranstaltet vom China-Zentrum e.V. (Sankt Augustin). Text des Veranstalters: Referentinnen: Dr. Nadine Godehardt, Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Asien, Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin Isabel…
Mehr erfahren »Mai 2022
Von Nanking bis Herat – Die Seidenstraße im frühen 15. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Ralph Kauz (Universität Bonn) Text des Veranstalters: Die Verkehrswege durch ganz Asien – eben als „Seidenstraße“ bekannt – erfuhren im 15.…
Mehr erfahren »Chinas fragmentarische Moderne
Vortrag von Prof. Dr. Kai Vogelsang (Universität Hamburg) Text des Veranstalters: Chinas Moderne erscheint in vielerlei Hinsicht anders als die Westliche: Trotz rasanter wirtschaftlicher Entwicklung hat…
Mehr erfahren »Text des Veranstalters: Bernhard Weber (Baden-Württembergs Vertreter in China/Nanjing sowie erster stellv. CNBW-Vorsitzender) befragt die Autoren Dr. Julia Haes (Vorstand eines deutschen Familienunternehmens sowie Firma Finiens - China-Beratung…
Mehr erfahren »Reformen in Chinas Bildungssystem
Passend zum Thema der CSA-Fortbildungsveranstaltung (ebenfalls 17.05.2022)! Text des Veranstalters: "Die drastische Einschränkung von gewerblichen Nachhilfeangeboten und Zusatzklassen 2021, die Ausklammerung der englischen Sprache aus…
Mehr erfahren »