Einzelmaterialien

M2.7: Chinas große Flüsse
Chinas große Flüsse sind Lebensadern, Transportwege und Energielieferanten. Welche Flüsse sollte man kennen?

M2.2: Geographische Karte der Neuen Seidenstraßen-Initiative
Diese Karte zeigt die geographische Ausdehnung und die Wirtschaftskorridore der Neuen Seidenstraßen-Initiative.

M5.3: Studie: Diskriminierung von trans* Menschen in China: Gesundheitswesen
Unter chinesischen trans* Personen ist der Wunsch nach einer geschlechtsangleichenden Operation groß; ihnen begegnen jedoch viele Hindernisse im Gesundheitswesen.

ZM2: Kinder verschiedener Nationalitäten singen gemeinsam ein Lied: “Liebt unser China!“
Alternative zu Material M 4.9: Kinder verschiedener Nationalitäten singen gemeinsam „Liebt unser China!“

Bevölkerungsentwicklung EU-USA-China
Das Erklärvideo gibt einen Überblick zu Bevölkerungsanzahl und -entwicklung in den USA, der EU und der Volksrepublik China im Vergleich.

M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
Das Video des deutschen Auslandsrundfunksenders „Deutsche Welle“ berichtet über die kenianische Eisenbahn „Madaraka-Express“, die zwischen der Hauptstadt Nairobi und der Hafenstadt Mombasa verkehrt.

M1.1: Die Macht der Massen?
Aufnahme von den Protesten gegen das Auslieferungsgesetz vom 16.06.2019, Causeway Bay, Hongkong

M3.1: Recherchearbeit online: Die aktuelle Lage in Hongkong
Rechercheleitfaden für eigene Recherche zu aktuellen Entwicklungen in Hongkong

M2.2: Landwirtschaft
Die Karte zeigt den Wert der landwirtschaftlichen Produktion der verschiedenen Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China im Jahr 2020.

M2.5: Die Zeichen der Sieger?
Die nicht-Han-chinesische Minderheit der Mandschuren gründete 1644 die Qing-Dynastie 清 (bis 1912). Anfang des 20. Jahrhunderts waren die mandschurische Sprache und Schrift dennoch fast ausgestorben.

M4.3 Häufigkeit der Schriftzeichen Kategorien
Nur ein Bruchteil der chinesischen Schriftzeichen fällt in der Kategorie Piktogramme (Bildzeichen). Diese Statistik zeigt das ganz deutlich.

M4.2: Mehrheit und Minderheiten
In der Volksrepublik China gibt es 56 anerkannte Ethnien. Die folgenden Abbildungen und Text geben einen Einblick in das Größenverhältnis zwischen den verschiedenen Ethnien.

M3.3: Ein Mitfahrer Zheng Hes über die Begegnung in Jemen 1419
Der Textauschnitt aus dem Werk eines Mitfahrers von Zheng He zeigt eine chinesische Sichtweise auf die Begegnung mit einem jeminitischen König 1419 und kann beispielhaft für die chinesischen Perspektiven auf die besuchten Orte während Zheng Hes Fahrten stehen.

M7.2: Zwei Schüler*innenstimmen zu den Reformen
Zwei Schüler*innen diskutieren 2021 auf einer chinesischen Internet-Plattform die positiven und negativen Aspekte der Reformen, in deren Folge der Nachhilfeunterricht für Schüler*innen eingeschränkt wurde.

EM2: Erklärvideo: Die Volksrepublik China
Der folgende Ausschnitt aus einem Video der Serie „Mit offenen Karten“ des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte gibt einen ersten Überblick über die Volksrepublik China.