Einzelmaterialien

M3.4 Bambus & Holzstreifen
Das Material, auf dem geschrieben wurde, hat einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild der Schriftzeichen.

M3.4: Ein Geschichtswerk aus Sri Lanka über Zheng He
Was dachten die Zeitgenossen außerhalb Chinas über Zheng He und die chinesischen Gesandten? Der folgende Ausschnitt aus einem Geschichtswerk aus Sri Lanka aus dem 17. Jahrhundert berichtet über die gewaltvolle Begegnung zwischen Zheng He und einem König auf Sri Lanka 1411.

M3.2: Eine Quelle aus Jemen über die chinesische Gesandtschaft 1419
Was dachten die Zeitgenossen außerhalb Chinas über Zheng He und die chinesischen Gesandten? Der folgende Ausschnitt aus einem Geschichtswerk aus dem Jemen aus dem 15. Jahrhundert berichtet über die Begegnung mit chinesischen Gesandten auf Zheng Hes Fahrt 1419.

M1.1: Infografik: Beziehungen zwischen 2 Deutschlands und 2 Chinas
Zwischen 1949-1990 gab es zwei Deutschlands und seit 1949 gibt es zwei Chinas. Wie sich die deutsch-chinesischen Beziehungen seit 1949 entwickelt haben, zeigt diese Infografik.

Quiz zu Qingdao als Kolonie
Überprüfen Sie Ihr Wissen über die deutsche Kolonie in China und Chinas Verhältnis zum Ausland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

M5.5: Chinesisch in der Digitalen Welt
Wie schreibt man auf einem Computer oder Smartphone chinesische Schriftzeichen? Diese Bilder zeigen zwei Möglichkeiten.

M5.2: Blockdruck
Der älteste erhaltene und datierte Holzdruck ist ein religiöser Text, das buddhistische Diamant-Sutra (Vajradhara Sutra), aus dem Jahr 868.

EU – USA – China: Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Die Grafik zeigt die Entwicklung des Anteils von EU, USA und der Volksrepublik China am weltweiten Bruttoinlandsprodukt von 1970 bis in die Gegenwart.

EM2: Erklärvideo: Die Volksrepublik China
Der folgende Ausschnitt aus einem Video der Serie „Mit offenen Karten“ des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte gibt einen ersten Überblick über die Volksrepublik China.

M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
Das Erklärvideo führt in die Situation von trans* und nichtbinären Menschen in China ein und enthält viele Begriffe rund um den Themenkomplex Transgender.

Anteil der Studierenden unter 18-22 Jährigen in Deutschland und der Volksrepublik China
Die Grafik zeigt den Anteil der Studierenden unter den 18-22 Jährigen in Deutschland und der Volksrepublik Deutschland und die Entwicklung seit den 1990er-Jahren.

Ein kritisches Gedicht – „Wir sind die Waisenkinder auf dem Platz“ (2022)
Dieses chinesische Gedicht wurde während der Proteste in der Volksrepublik China 2022 von einem chinesischen Studenten im Ausland verfasst. Darin werden viele Personen und Ereignisse genannt, die von staatlicher Seite verfolgt oder verschwiegen werden.

M5.1: Datensammlungen zu betroffenen Personen
Das Material bietet eine Auswahl an Initiativen, Netzwerke und Webseiten, die sich Personen in Xinjiang widmen, zu denen kein Kontakt mehr hergestellt werden kann und deren Verbleib und Wohlergehen damit unklar sind.

M4.2 Was Schriftzeichen darstellen
In dieser Infografik werden drei Kategorien von Schriftzeichen erklärt: Piktogramme, Ideogramme und Semanto-Phonogramme.