Einzelmaterialien

M1.1: Blickwinkel auf Zheng He
Die Schlagzeile eines deutschen Zeitungsberichts und das Zitat von Xi Jinping, dem chinesischen Staatspräsidenten, zeigen unterschiedliche Blickwinkel heutzutage auf Zheng He.

M3.2 Orakelknochen
Orakelknochen sind Knochen von Rindern oder Schildkrötenpanzer, die während der Shang-Dynastie 商 (ca. 1600–1046 v.u.Z.) für rituelle Zwecke benutzt wurden.

M1.1: Videoausschnitt: „Mama, es kann sein, dass ich nicht heiraten werde …“
Auch mit Ende 20 fällt es den beiden Frauen aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Erwartungen ihrer Mütter und ihren eigenen Vorstellungen noch immer schwer, sich zu outen.

Informeller Imperialismus und Halbkolonie
Dieser Hintergrundtext gibt einen Überblick über die kolonialen Beziehungen zwischen China und dem Ausland im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

M3.6: Ein Mitfahrer Zheng Hes über die Geschehnisse in Sri Lanka 1411
Der Textauschnitt aus dem Werk eines Mitfahrers von Zheng He zeigt eine chinesische Perspektive auf die gewaltvolle Auseinandersetzung zwischen Zheng He und einem König auf Sri Lanka 1411.

M3.1: OutChina Videos: Kurze Dokumentationen als Einblicke in queere Lebensrealitäten
Die Dokumentationen begleiten queere chinesische Menschen und geben Einblicke in deren Lebensrealitäten.

M2.5: Die Zeichen der Sieger?
Die nicht-Han-chinesische Minderheit der Mandschuren gründete 1644 die Qing-Dynastie 清 (bis 1912). Anfang des 20. Jahrhunderts waren die mandschurische Sprache und Schrift dennoch fast ausgestorben.

Lage von Beijing und Madrid
Die Karte zeigt, dass Madrid und Beijing auf einem ähnlichen Breitengrad liegen.

Sammelbild „Uebergabe des Fort“ (um 1900)
Wie wurde die Besetzung Qingdaos in Deutschland betrachtet? Das Beispiel eines Sammelbildes einer deutschen Firma gibt Aufschlüsse.

M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video)
Das Video „Chinas neue Seidenstraße“ der Neuen Zürcher Zeitung nimmt eine kritische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen-Initiative ein und beschreibt, welche Herausforderungen sich für Europa ergeben.

M1.1: Erklärvideo: Die Volksrepublik China
Der folgende Ausschnitt aus einem Video der Serie „Mit offenen Karten“ des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte gibt einen ersten Überblick über die Volksrepublik China.

M4.5: Xinjiang Data Project: Kulturelle Auslöschung
Auswertungen von Satellitenbildern legen nahe, dass islamische Orte in Xinjiang massiven baulichen Eingriffen ausgesetzt sind.

China in der deutschsprachigen Medienberichterstattung
Der folgende Text gibt ausgehend von Studien zur Medienberichterstattung über China in Deutschland Einblicke, in die in den Medien transportierten Chinabilder.

M2.2: Schaubild des Bildungssystems
Dieses Schaubild gibt einen Überblick über das Bildungssystem der Volksrepublik China und die verschiedenen Bildungseinrichtungen.

M3.5: Die offiziellen chinesischen Palastaufzeichnungen zu Zheng He in Sri Lanka 1411
Der Textauschnitt aus den offiziellen kaiserlichen chinesischen Palastaufzeichnungen zeigt eine chinesische Sichtweise auf die gewaltvolle Auseinandersetzung zwischen Zheng He und einem König auf Sri Lanka 1411.